Trampolinturnen
Mit Hilfe eines Trampolins können Kinder, Jugendliche und Erwachsene große Sprünge machen. Außer auf den Füßen kann man auch im Sitz, auf dem Rücken oder auf dem Bauch landen und anschließend weiter turnen. Saltos mit und ohne Schrauben sind die Highlights der Bewegungskunst. Eine ausgeprägte Athletik, höchste Konzentration und Körperbeherrschung sind Grundvoraussetzungen für ein erfolgreiches und gesundes Ausüben dieser ästhetischen Sportart.
Beim Trampolinturnen als Wettkampfsport kommen drei Trampoline zum Einsatz:
- Trampolin
- Doppelminitrampolin
- Minitrampolin
Wettkampftermine / Informationen
2025
Landeskadertest
BSP FFM
Landeskaderlehrgang II
BSP FFM
Hessische Ober- und Landesliga Trampolinturnen 2025
Ausschreibungen:
Landeskader Tageslehrgang I
BSP FFM

Anke Dannenberg
Landesfachwartin

Linda Knappe
Kontakt Geschäftsstelle
069 6773772-104
l.knappe@htv-online.de
Weitere Informationen
Digitaler Startpass
Download
Die Landeskaderkriterien sowie die Regularien zum Leistungsvoraussetzungstest unter LTV Kriterien des DTB gibt es hier:
Leistungsvoraussetzungstest Trampolinturnen
YouTube Videos für die im Leistungsvoraussetzungstest Trampolinturnen geforderten Bodenkomplexübungen. WICHTIG: Die Korrekturen unten in den Kommentaren unbedingt beachten!