Wintersport im HTV
Der Fachbereich Wintersport im HTV bietet Aus- und Fortbildungen für Trainer-C Fitness und Gesundheit - Natursport Winter sowie Übungsleiter Grundstufe Wintersport in den Bereichen Ski, Snowboard und Nordic Sports an.
Ablauf Ausbildung
Die Ausbildung als Ski- oder Snowboardlehrer*in ist in zwei verschiedenen Lizenz-Umfängen zu erlangen. Neben der Lizenzstufe «Übungsleiter Grundstufe Wintersport» ist es zusätzlich möglich die Lizenzstufe «Trainer-C Fitness und Gesundheit – Natursport Winter» zu absolvieren.
Übungsleiter Grundstufe Wintersport
Zur Erlangung dieser Lizenzstufe sind die folgenden Ausbildungsbausteine abzulegen:
- 4 oder 6- tägiger Praxislehrgang (Insgesamt 10 Tage benötigt)
- 1- tägiger Theorielehrgang
- 4 oder 6-tägiger Prüfungslehrgang (Insgesamt 10 Tage benötigt)
Trainer-C Fitness und Gesundheit – Natursport Winter
Zur Erlangung dieser Lizenzstufe sind die folgenden Ausbildungsbausteine abzulegen:
- 4- teiliges Grundmodul (min. 1 Tag Präsenz)
- 4 oder 6- tägiger Praxislehrgang (Insgesamt 10 Tage benötigt)
- 1- tägiger Theorielehrgang
- 4 oder 6-tägiger Prüfungslehrgang (Insgesamt 10 Tage benötigt)
- 1- tägiges Nordic-Modul
Als Zulassungsvoraussetzung gilt, dass die Teilnehmenden zum Lehrgangsbeginn eines 4-tägigen Grundmoduls in Präsenz mindestens 16 Jahre alt sind. Bei einem Grundmodul Flex müssen die Teilnehmenden am Präsenztag 16 Jahre alt sein.
Zum ersten Ausbildungstag des Grundmoduls (beim Grundmodul-Flex am Präsenztag) müssen folgende Unterlagen vorliegen:
- ärztliches Attest über die Sporttauglichkeit (nicht älter als ein Jahr; bescheinigt wird vom Arzt oder der Ärztin „sporttauglich“ oder „sportgesund“; Art der Untersuchung ist dabei dem*der Arzt*Ärztin überlassen, formlose Ausstellung)
- ausgefüllter Teilnehmendenbogen mit Vereinsstempel und Unterschrift (wird mit der Lehrgangseinladung zugesendet)
Sportlehrer*innen, Sportwissenschaftler*innen, Sport- und Gymnastiklehrer*innen sowie Physiotherapeut*innen können sich nach Rücksprache mit Mitarbeiter*innen des Hessischen Turnverbandes (E-Mail an Bildung@htv-online.de mit Qualifikationsnachweisen) vom Grundmodul befreien lassen und sich über die Modalitäten zum Erlass des Grundmoduls informieren.
Der Erste-Hilfe-Kurs ist erst zum Fachmodul (Prüfungslehrgang) vorzulegen.
Organisatorischer Hinweis
Die Reihenfolge der Ausbildung ist nach Möglichkeit einzuhalten. Das Grundmodul kann aber auch in Ausnahmen parallel absolviert werden. Ausnahmen sind mit der/dem Ausbildungsleiter*in abzusprechen.

Wolfgang Melber
Fachwart Wintersport
06173 63599
fachwart@wintersport.htv-online.de

Christof Born
Ausbilder Ski
0170 788 3294
ausbildung@wintersport.htv-online.de

Luke Schmitt
Ausbilder Snowboard

Mariele Becker
Kontakt Geschäftsstelle
Turnzentrum Alsfeld
069 6773772-52
m.becker@htv-online.de
Ausbildung Trainer-C Fitness und Gesundheit - Natursport Winter
Informationen zum modularen Aufbau der Ausbildung zum Trainer-C Fitness und Gesundheit - Natursport Winter gibt es hier.
Weitere Informationen
Ausbildung Trainer-C Fitness und Gesundheit – Natursport Winter
Teilnahme Grundmodul
Prüfungslehrgang am Pitztaler Gletscher | April/Mai 2025
30. April - 4. Mai 2025
30. April (Anreise abends) bis Sonntag, 04. Mai 2025
Ort:
- Skigebiet: Pitztal (Tirol), Gletscher
- Unterkunft: Hotel Romantika, Piösmes 202, 6481 St. Leonhard-Piösmes
Zielgruppen:
- Praxis- oder Prüfungslehrgang (Ausbildung): angehende C-Trainer*innen Natursport Winter
- Fortbildung: C- Trainer*innen Natursport Winter, Inhaber*innen einer sonstigen DVS-Lizenz, Inhaber*innen einer IVSI-Instructor-Lizenz. Der Lehrgang ist mit 16 LE für die Lizenzverlängerung anerkannt
- Gäste: Ausbilder*innen des HTV-Lehrteams geben euch Tipps & Tricks, angepasst an euer persönliches Fahrkönnen und eure Wünsche.
- NEU: Ab sofort werden (bei ausreichender Teilnahmezahl) der Praxis- oder Prüfungslehrgang für angehende C-Trainer*innen Natursport Winter sowie das Angebot für Gäste auch im Bereich Snowboard angeboten.
Leistungen:
- 4 Tage Übernachtung inkl. Verwöhnfrühstück mit regionalen, frischen, gesunden, würzigen und süßen Köstlichkeiten (Buffet)
- 3 Tage Abendessen (Do/Fr/Sa; Abendessen ebenfalls im Hotel Romantika)
- 4 Tages-Liftpass Gletscherskigebiet Pitztal
- Lehrgang (4 Tage) mit qualifizierter praktischer u. theoretischer Ausbildung
- Online-Zugang zu Lehrmitteln (Lehrwerk DTB & Übungssammlung)
Kosten:
Erwachsene: 599,-- EUR
Anreise:
Eigenanreise (bitte Fahrgemeinschaften bilden)
Inhalte:
- Im Praxislehrgang steht das Kennenlernen des DTB-Lehrplans und die Leistungsüberprüfung zur Zulassung des Prüfungslehrgangs im Vordergrund.
- Im Prüfungslehrgang werden alle zugelassenen Teilnehmenden mit den entsprechenden Voraussetzungen die Inhalte des DTB-Lehrplans inkl. Lehrprobe und das Können weiterer relevanten Kompetenzen abgeprüft.
- Im Fortbildungslehrgang steht das Ausprobieren altbewährter und neuer Ansätze in den Bereichen Ski und Snowboard im Vordergrund.
- Dem „Feilen“ am eigenen Fahrkönnen wird ausreichend Raum gegeben.
- Für alle, die privat auch gerne mal im freien Skiraum unterwegs sind: auf Wunsch und bei ausreichender Gruppengröße führen wir eine Übung zur Suche von Lawinenverschütteten durch.
Integration in Ausbildung (Trainer C Natur-sport Winter):
- Die Lehrgangsinhalte folgen den Richtlinien des Deutschen Verbandes für das Skilehrwesen (DVS).
- Der Lehrgang ist Bestandteil des Fachmoduls in der Ausbildung zum Trainer C Natursport Winter (Schwerpunkt Ski & Snowboard).
- Alle Infos zum Trainer C Natursport Winter findet ihr auf der HTV-Website
- Die Fortbildung berechtigt zur Verlängerung vorhandener Lizenzen.
Anmeldung
Lehrgangsleitung:
Christof Born (Ausbilder Ski)
E-Mail für Rückfragen: ausbildung@wintersport.htv-online.de
Lizenzverlängerung
Es werden regelmäßig Fortbildungen zur Verlängerung der erworbenen Lizenz angeboten. Das Landeslehrteam greift dabei interessante Themen auf, die die aktuellen Entwicklungen im Wintersport berücksichtigen. Neben dem "offiziellen" Teil der Aus- und Fortbildung, bieten wir interessierten Gästen abwechslungsreiche Möglichkeiten, Wintersport zu betreiben. Wir freuen uns auf alle, die mit uns gemeinsam Spaß im und am Schnee haben.
Nordic-Modul / Fortbildung Ski-Langlauf | Februar 2025
Sonntag, 23.02.2025
Beginn: 10 Uhr vor Ort, Ende ca. 16 Uhr
Ort:
- Taufsteinloipen am Hoherodskopf (Vogelsberg)
Zielgruppen:
- Als Fortbildung für Trainer C Natursport Winter, Inhaber einer DVS-LizenzÜbungsleiter Grundstufe Wintersport oder einer IVSI-Instructor-Lizenz.
- Für angehende Trainer C Natursport Winter; das Nordic-Modul ist Pflichtmodul für den Erwerb der C-Trainer-Lizenz Natursport Winter.
- Für Nordic-interessierte Gäste.
- Nordic-Anfänger sind herzlich willkommen! Wir beginnen mit den „Basics“ und haben am Taufstein ein optimales Übungsgelände.
- Für alle Lizenzinhaber (ÜL-Grundstufe, Trainer C, Instructor):
Der Lehrgang wird mit 8 LE für die Lizenzverlängerung anerkannt.
Leistungen:
- Lehrgang (1 Tag) durch Mitglieder des Landeslehrteams im HTV
Kosten:
Erwachsene: 30 EUR
Anreise:
Eigenanreise (bitte Fahrgemeinschaften bilden)
Inhalte:
Wir vermitteln in diesem Lehrgang vor allem die Praxis der klassischen Technik. Bei Interesse können wir vergleichend noch die Skatingtechnik ausprobieren. Theoretische Grundlagen werden im Lehrgang kompakt behandelt..
Hinweis:
Gutes Langlaufmaterial kann günstig direkt vor Ort ausgeliehen werden!
Anmeldung
bis 22. Februar 2025, 15:00 Uhr
Lehrgangsleitung:
Rainer Seel und/oder Wolfgang Melber (Ausbilder Ski)
E-Mail für Rückfragen: ausbildung@wintersport.htv-online.de