Online-Seminarreihe "Ehrenamt"
Mit dieser exklusiven Reihe an Online-Schulungen zum Thema Ehrenamt wollen wir euch Informationen, Hinweise und Tipps zum Thema Ehrenamt geben.
In je zwei Seminaren geben die Referierenden Impulse zu verschiedenen Schwerpunkten rund um die ehrenamtliche Tätigkeit. Die Module können zusammen aber auch einzeln besucht werden, da sie nicht aufeinander aufbauen. Die Teilnahme ist kostenlos, begleitend zu jedem Seminar erhalten die Teilnehmenden ein Handout.
Online-Seminarreihe 2025
Im untenstehenden Menü finden sich detaillierte Beschreibungen der einzelnen Termine sowie alle Informationen zu Datum, Uhrzeit und Anmeldung. Einfach auf den jeweiligen Pfeil drücken, damit sich das Menü öffnet.
Die Sicherstellung der Gemeinnützigkeit ist eine zentrale und wichtige Aufgabe für die Finanzverantwortlichen eines Sportvereins. Eine ordnungsgemäße Vereinsbuchführung nach den steuerlichen Tätigkeitsbereichen ist nicht nur wichtig, sondern auch entscheidend für die Anforderungen des Finanzamts. Das Seminar vermittelt die Grundlagen, um die Gemeinnützigkeit des Vereins langfristig zu sichern und der Prüfung mit einem guten Gefühl entgegenzusehen.
Referent: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dietmar Fischer
Termin: Montag, 31. März 2025 | 18:00 - 20:00 Uhr
Spenden und Sponsoring bieten wertvolle Finanzierungsquellen für Turn- und Sportvereine, doch die steuerlichen Rahmenbedingungen erfordern genaueres Hinsehen. Generell kann es auch bei gemeinnützigen Vereinen in bestimmten Fällen zu steuerlichen Verpflichtungen kommen. Das Seminar vermittelt die Grundlagen, um das Potenzial verschiedener Finanzierungsarten optimal zu nutzen und eventuelle Besteuerungen des Vereins im Blick zu haben.
Referent: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dietmar Fischer
Termin: Mittwoch, 14. Mai 2025 | 18:00 - 20:00 Uhr
Vereinsarbeit bietet viel mehr als nur die Aufgaben im Vorstand oder die Leitung einer Trainingseinheit. Projekte ermöglichen es sich in überschaubaren Zeiträumen zu engagieren und dabei spannende und inhaltlich interessante Aufgaben zu übernehmen. Damit sie erfolgreich in die Vereinsarbeit integriert werden können, ist eine gut strukturierte Vereinsorganisation wichtig. So kann Projektarbeit eine wertvolle Unterstützung für den Sportverein darstellen und neue Impulse geben.
Referent: Prof. Dr. Ronald Wadsack
Termin: Mittwoch, 24. September 2025 | 18:00 - 20:00 Uhr
Ehrenamtliches Engagement ist für Turn-und Sportvereine unverzichtbar. Die Gewinnung neuer Engagierter ist jedoch oft herausfordernd. Daher lohnt es sich, sich einen Überblick über die vielfältigen Arten von Engagement und Mitarbeit zu verschaffen. Neben ehrenamtlichen werden auch bezahlte Mitarbeitsformen sowie innovative Organisationsformen vorgestellt. So lassen sich Lösungen finden, die das Vereinsleben bereichern und weiterentwickeln.
Referent: Prof. Dr. Ronald Wadsack
Termin: Donnerstag, 13. November 2025 | 18:00 - 20:00 Uhr

Leonie Wiedekind
Regionalreferentin Mitte/Süd
Geschäftsstelle Frankfurt
069 6773772-78
l.wiedekind@htv-online.de
Lizenzanerkennung
Die Teilnahme an jedem der vier Seminare wird mit je 3 LE für die Verlängerung der Vereinsmanager-Lizenz B und C anerkannt.