Welt-Gymnaestrada – Hessen ist mit dabei

| Verband

Die Welt-Gymnaestrada und Hessen, dass das passt, zeigt sich auch in diesem Jahr wieder. Bereits 2019 in Dornbirn stellte Deutschland die zweitgrößte Nation, der auch zahlreiche hessische Teilnehmer*innen angehörten. In diesem Jahr von 30. Juli bis 5. August macht die weltgrößte, nicht-kompetitive Breitensportveranstaltung Halt in der holländischen Hauptstadt Amsterdam. Und mit dabei, natürlich wieder viele hessische Gruppen.

Großgruppenvorführung

Bei einer Gymnaestrada gibt es verschiedene Möglichkeiten seine Darbietungen zu zeigen. Die Großgruppenvorführungen sind dabei wohl die imposantesten. Sie finden im Olympiastadion von Amsterdam statt. Der Deutsche Turner-Bund wird mit den Großgruppenbildern, die für die Stadiongala des Internationalen Deutschen Turnfestes 2021 in Leipzig vorgesehenen sind, teilnehmen. Dazu zählen vier verschiedene Bilder, bei den auch viele Hessen mitwirken.

Gruppenvorführungen

Eine weitere Option sind die Gruppenvorführungen. Hierfür konnten sich drei hessische Gruppen qualifizieren. In einem internen Auswahlverfahren des DTB überzeugten sie und sicherten sich somit einen Platz im deutschen Team. Die Vorführungen finden in der Messe Amsterdam statt und werden auf verschiedene Vorführblöcke, bei denen jeweils zwei oder drei Gruppen performen, verteilt.

Mit dabei sind die Showgruppen AkzepTanz vom TV Babenhausen, die Mapindus von der DJK Flörsheim und das HTV-Showteam vom Hessischen Turnverband.

Die beiden erstgenannten sind keine Unbekannten. Seit Jahren sind sie mit ihren Aufführungen national und international unterwegs. Für die Gruppe AkzepTanz ist der Start in Amsterdam bereits die vierte Teilnahme bei einer Gymnaestrada. Sie reisen mit 13 Frauen an und werden drei Auftritte mit dem Titel „Different but Together“ mit ihren Block Partner, den Gold Seekers aus Röhlingen, in der Messe performen.

Auch für die Mapindus ist die Gymnaestrada kein Neuland. Sie sind zum zweiten Mal dabei. 34 Jungs und Mädchen bilden mit der Gruppe Mariposa (TV Truchtelfingen) einen Vorführblock.

Für das HTV-Showteam ist die Gymnaestrada die erste Bewährungsprobe. Erst 2022 gegründet wird das Team unter der Leitung von Kim Otter gemeinsam mit dem Showteam Unique vom TSV Großenkneten auftreten. Sie werden verschiedene Stile mischen, ein bisschen Rope Skipping, ein bisschen Rhythmische Sportgymnastik, Sportakrobatik, Turnen, Tanzen und natürlich Show und Effekte werden Teil der Auftritte sein.

City Performances

City Performances sind Aufführungen, die auf diversen Bühnen rund um das Messegelände und im Stadtgebiet von Amsterdam zu sehen sein werden. Auch hier wird Hessen vertreten sein.
Dazu gehören Fit imPuls von der Sport-Union Nieder-Florstadt, das GymTeam TSV 1860 Hanau, bestehend aus einer Gruppe des TSV 1860 Hanau, TG Dörnigheim, TSG Fechenheim, TV Hausen und dem TV Dillenburg. Team Hessen, ein Zusammenschluss aus den Vereinen TSG Sandershausen, TSG Neuenhain, TSG Neu-Isenburg sowie der TSG Sonnenberg und Happy Hessen. Zu der Gruppe folgende Vereinen gehören: SG Bruchköbel, SV Erbach, TSV Rödgen 1961, TSV Sonderbach, TG Rüsselsheim, TSV Nieder- Mörlen, TV 1897Einhausen, TV Babenhausen 1891, TV Bürstadt, TSV Rot-Weiß Auerbach, TG Biblis.

Ausführliche Infos zu den Gruppen gibt es hier.

Gymnaestrada World Team

Nach dem großen Erfolg des World Teams in Helsinki 2015 und in Dornbirn 2019 wird vom LOC auch in Amsterdam wieder eine World-Team-Choreografie angeboten. Hier können alle mitmachen – auch ohne einen Verein im Hintergrund. Eine leichte, aber doch herausfordernde Choreografie mit einigen Formationen verspricht viel Freud. Vor Ort wird die internationale Großgruppenvorführung mit Teilnehmer*innen aus vielen verschiedenen Nationen dann zweimal aufgeführt. Auch hier werden hessische Teilnehmer*innen vertreten sein.