Skipperinnen und Skipper geben Gas

| Erstellt von Chantal Termerson | Rope Skipping, Sport

Am 23. September lud die Turn- und Sportgemeinde 1861 e.V. Bad Sooden-Allendorf die Rope-Skipperinnen und Rope-Skipper zum diesjährigen Hessischen Landesfinale ein. Im Fokus der rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dreizehn Vereinen stand dabei die Qualifikation für das Bundesfinale 2018.

Für die Teilnehmer galt es, in den Schnelligkeitsdisziplinen am Anfang aber auch während dem Freestyle, die Nerven zu bewahren und sich so Punkte für die Qualifikation zu sichern. Ganz vorne mit dabei war Thea Killig (TV 1893 Seeheim e.V.). Mit Spitzenwerten von 81 Sprüngen in 30 Sekunden Speed, 69 Double Under (Zweifachdurchschläge) in 30 Sekunden Speed sowie 388 Speed Steps in drei Minuten Speed und dem besten Freestyle des Tages, sicherte sich Thea Killig nicht nur die Goldmedaille, mit 2.197 Punkten insgesamt holte sie auch noch die Tageshöchstpunktzahl.

Ebenfalls Gold holte in der am stärksten besetzten Altersklasse (25 Teilnehmerinnen) Nadja Hofmann von der TG 1862 Rüsselsheim. Bei den jüngsten Teilnehmern des Tages gelang es Lilli Nia vom TTC DJK Ober-Roden sich die Goldmedaille zu sichern. In der Altersklasse I (18plus) holte Melissa Lortz vom SKG 1945 Stockstadt die Goldmedaille. Bei den Männern sicherte sich Florian Geiß vom TV 1888 Rheinheim den ersten Platz.

Nun gilt es für alle qualifizierten Teilnehmer die Freestyles zu perfektionieren und bis 2018 auszubauen. Insgesamt war es ein sehr guter Wettkampftag der auf ein starkes und erfolgreiches Bundesfinale für Hessen hoffen lässt. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an die Turn- und Sportgemeinde 1861 e.V. Bad Sooden-Allendorf die den Wettkampftag ausgerichtet und organisiert haben.