Pascal Brendel im Turn-Team für Olympia

| Erstellt von DTB/HTV | Gerätturnen männlich, Gerätturnen weiblich

Nur einen Tag nach der letzten und entscheidenden Olympia-Qualifikation in Rüsselsheim hat sich der Deutsche Turner-Bund am Sonntag (23.06.204) auf sein Turn-Team für die Olympischen Spiele festgelegt. Mit dabei auch der Hesse Pascal Brendel. Der 20-jährige Wetzlarer konnte mit seinen Leistungen sowohl bei den Finals Anfang Juni als auch beim zweiten Qualifikationswettkampf am Samstag überzeugen.

Auf Vorschlag der beiden Cheftrainer Gerben Wiersma und Valeri Belenki schlagen die DTB-Lenkungsstäbe folgende Turnerinnen und Turner dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) für die Olympischen Spiele in Paris vor: 

Männer – Pascal Brendel (KTV Wetzlar), Lukas Dauser (TSV Unterhaching), Nils Dunkel (SV Halle), Timo Eder (MTV Ludwigsburg) und Andreas Toba (TK Hannover). Als Ersatzturner werden sich Milan Hosseini (TG Böckingen), Glenn Trebing (TK Hannover) und Alexander Kunz (TSV Pfuhl) bereithalten. 

Frauen – Helen Kevric (MTV Stuttgart) sowie die über die WM 2023 bereits qualifizierten Pauline Schäfer-Betz (KTV Chemnitz) und Sarah Voss (TZ DSHS Köln). Ersatzturnerinnen sind Elisabeth Seitz (MTV Stuttgart) und Karina Schönmaier (TuS Chemnitz-Altendorf). 

"Wir haben zwei spannende Qualifikationswettkämpfe erlebt, an denen die Turnerinnen und Turner viele Top-Leistungen zeigen konnten. Dies macht Hoffnung für ein erfolgreiches Abschneiden in Paris und gleichzeitig hat es die Nominierung nicht leicht gemacht. Gerade bei den Frauen schmerzt die verpasste Team-Qualifikation doppelt, da man nun bei einem starken Niveau im deutschen Team nur mit 3 Einzelstarterinnen an den Start gehen kann", erklärte Thomas Gutekunst als Vorstand Leistungssport im DTB. 

Freut sich auf seine ersten Olympischen Spiele: Pascal Brendel. Foto: Kai Peters bei den Finals 2024