Möglichkeiten der Lizenzverlängerung

| Bildung

Für alle, die sich im Bereich Kinder & Kindeswohl weiterbilden und ihre Lizenz verlängern möchten, bieten wir – zum Teil mit Unterstützung des Referent*innen-Teams der Sportjugend Hessen – verschiedene Fortbildungen an.

Im Sport spielen Emotionen, Körperlichkeit und Nähe eine große Rolle. Diese körperliche und emotionale Nähe beinhaltet jedoch auch ein Risiko für Grenzüberschreitungen, sexualisierte Übergriffe und Gewalt. Kinder und Jugendliche sind hierbei auf besonderen Schutz und Fürsorge angewiesen. Trainer*innen und Übungsleiter*innen im Verein übernehmen nicht nur Verantwortung für das sportliche Programm, sondern gleichfalls für einen verantwortungsvollen Umgang mit den ihnen anvertrauten Kindern und Jugendlichen. Dazu gehört auch der Schutz vor Vernachlässigung, Misshandlung oder sexualisierter Gewalt. Ziel des Online-Lehrgangs am 1. Oktober ist es, eine gewisse Sensibilität für vorhandene Gefährdungen zu entwickeln, die Wahrnehmung für Grenzverletzungen zu schärfen und Handlungs-sicherheit für den sportlichen Alltag mit Kindern und Jugendlichen sowie für den Umgang mit Verdachtsfällen oder konkreten Vorkommnissen zu schaffen.

Der Lehrgang Kindeswohl und Social Media am 13. Dezember ermöglicht es, an einem Tag kompakt Wissen in Theorie und Praxis zu aktuellen Themen im Bereich des Kindesschutzes auf Vereinsveranstaltungen und Freizeiten und der Gestaltung von modernen Social-Media-Angeboten zu erlangen.

Um Kinder und Jugendliche im Sportverein bestmöglich vor jeglicher Form von Kindeswohlgefährdung und insbesondere sexualisierter Gewalt zu schützen, ist es wichtig, dass alle Vereine und Verbände eine Kultur des Hinsehens leben. Ein wichtiger Baustein eines Schutzkonzeptes ist die Benennung einer Ansprechperson im direkten Umfeld der Sportgruppen. Diese ist Ansprechpartner*in für Kinder, Jugendliche, Eltern, Trainer*innen und sonstige Vereins-/Verbandsmitglieder. Damit sie ihre Rolle wahrnehmen kann, benötigt sie fachliche Informationen zum Kinderschutz sowie zu Möglichkeiten der Prävention und Intervention. Das Seminar am 31. Oktober richtet sich an Vereinsvertreter*innen, die Ansprechperson im Verein/Verband sind bzw. werden wollen. Es werden alle wichtigen Grundinformationen des Kinderschutzes im Sport vermittelt sowie weitergehende Themen, die für die Wahrnehmung ihrer Rolle wichtig sind, behandelt.

Zur Anmeldung: