Medienwerkstatt der HTJ

| Erstellt von Hessische Turnjugend | Verband, Bildung

Auch in diesem Jahr bietet die HTJ wieder allen medien-interessierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, an der Medienwerkstatt teilzunehmen und sich als Tuju-Reporter*in ausbilden zu lassen. Die Schulung wird inklusiv ausgerichtet und steht allen Interessierten offen.

Tuju-Reporter*innen sind freiwillige Jugendliche im Alter von 15-27 Jahren, die sich im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und Medien engagieren wollen. Als Tuju-Reporter*in hat man die Chance, (erste) Erfahrungen als Reporter*in bei großen Sportveranstaltungen zu sammeln oder im eigenen Verein die mediale Begleitung von Veranstaltungen und Wettkämpfen auf ein neues Level zu bringen.

Während der dreitägigen Medienwerkstatt lernen Interessierte alles über Social-Media, Instagram-Storytelling, Sportfotografie und Eventjournalismus und bekommen Einblicke in die mediale Begleitung von Sportveranstaltungen. Im nächsten Jahr steht zum Beispiel das Internationale Deutsche Turnfest in Leipzig an. Dies bietet den optimalen Rahmen für junge Engagierte in die Reporter*innen-Rolle zu schlüpfen und über die vielfältigen Wettkämpfe, Angebote und Veranstaltungen zu berichten. 

Um auf diesen und weitere Einsätze vorzubereiten bietet die Hessische Turnjugend im Herbst eine Medienwerkstatt mit einer Schulung zum/zur Tuju-Reporter*in für alle Medieninteressierte an.

Wo?
Turnzentrum Alsfeld

Wer?
Jugendliche und junge Erwachsene zw. 15 und 27 Jahren

Kosten?
Kostenfrei und Fahrtkosten werden erstattet (gemäß DTJ-Richtlinien).

Termin?
25. - 27. September 2020

Inklusive?
Unterkunft, Vollverpflegung, Workshops

Informationen und Anmeldung über die Website der Hessischen Turnjugend