Hessische Nachwuchsmeisterschaften und Landesfinale Duo/Gruppe 2024

| Erstellt von Selina Höfler | Rhythmische Sportgymnastik

Am 1. Juni hatten die jüngsten Gymnastinnen ihren Saisonhöhepunkt bei den Hessischen Nachwuchsmeisterschaften in Gießen. Insgesamt 73 Gymnastinnen der Jahrgänge 2015 bis 2017 kämpften um die Podestplätze und Medaillen. Ein Jahr lang wurden sie von ihren Nachwuchstrainerinnen vorbereitet, um an diesem bedeuteten Wettkampf zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen. Neben den Hessischen Nachwuchsmeisterschaften wurden auch die Siegerinnen des diesjährigen hessischen Landescups in der Juniorinnen- und Freien Wettkampfklassen Gruppe und der Duos ausgezeichnet.

Den Anfang machten am frühen Morgen die jüngsten Gymnastinnen der Kinderleistungsklasse 7 (KLK 7). Sie zeigten an diesem Tag ihre Kürübung ohne Handgerät. Die Pflichtübungen mit dem Seil und Reifen, welche ebenfalls in die Gesamtwertung eingeflossen sind, wurden zuvor über die Plattform „Sportdata“ hochgeladen und von den Kampfrichter*innen bewertet. Alexandra Braduteanu von der TSG Neu-Isenburg zeigte die beste Übung des Wettkampfes und wurde zur neuen Nachwuchsmeisterin gekürt. Der Vizemeistertitel ging mit Irina Maria Sandru an die Eintracht Frankfurt. Anna Kliwer von der TSG Neu-Isenburg erreichte den Bronzerang. Trotz der Aufregung zeigten sie bei ihrer ersten hessischen Meisterschaft insgesamt gute Leistungen und präsentierten ein hohes Niveau im Nachwuchsbereich.

In der KLK 8 zeigten alle Gymnastinnen des Jahrgangs 2016 einen Kür-Dreikampf mit den Übungen ohne Handgerät, Seil, Reifen und einer Pflichtübung mit dem Ball. Mit deutlichem Abstand wurde Ella Chen von der Eintracht Frankfurt neue Hessische Meisterin. Sie wiederholte damit ihren Sieg aus dem letzten Jahr und zeigte einen großen Leistungsfortschritt. Zweitplatzierte wurde Milana Korbmacher von der TSG Neu-Isenburg. Ganz knapp dahinter platzierte sich Amelie Beyer (Eintracht Frankfurt) auf dem dritten Platz.

Im Jahrgang 2015 fand neben dem Wettkampf der Leistungsklasse auch ein Wettkampf für die Kinderwettkampfklasse (KWK 8) statt. Valeria Dvornitsyna von der Eintracht Frankfurt gewann den Wettkampf mit ihrer Übung ohne Handgerät und Seil. Direkt dahinter platzierte sich Roia Salama ebenfalls von der Eintracht Frankfurt und Sofia König von der SKG Sprendlingen auf Platz drei. In der KLK 9 dominierten die Gymnastinnen der TSG Neu-Isenburg. Wie auch im vergangenen Jahr konnte sich Alexandra Goldstein mit einem deutlichen Punkteabstand den ersten Platz sichern. Ihre Vereins- und Trainingskameradinnen Diana Dvornik und Emilia Forst erreichten den zweiten und dritten Platz. Die weiteren Platzierungen waren eng umkämpft. Über die Plätze vier bis zehn waren daher nur Zehntel in der Bewertung entscheidend. Auch in diesem Jahrgang wurde ein Wettkampf der KWK ausgetragen. Sofia Minaieva von der Eintracht Frankfurt wurde zur Siegerin der KWK 9 gekürt. Die für die TSG Neu-Isenburg an den Start gehende Polina Obertas durfte sich über den Vizemeistertitel freuen. Marie Ambielle von der Eintracht Frankfurt belegte am Ende Platz drei.

Den Gruppenwettkampf der Juniorinnen mit fünf Bällen gewann erneut die SKG Sprendlingen und lag damit vor den Mannschaften der TSG Kassel-Niederzwehren und der TSG Neu-Isenburg, welche sich den zweiten und dritten Platz erturnten. Die Gruppen der Freien Wettkampfklasse bestritten ihren Wettkampf mit ihrer fünf Paar Keulen Kürübung. Gewonnen hat hier die Gruppe der TSG Kassel-Niederzwehren gefolgt von der Gruppe der TSG Neu-Isenburg. Den dritten Platz erreichte die Gruppe der TGC Groß-Zimmern. Für die Gruppen war die Hessische Meisterschaft zugleich eine Generalprobe für die deutschen Gruppenmeisterschaften, die Ende Juni in Koblenz ausgetragen werden. Alle Gruppen werden hier vertreten sein und um gute Platzierungen kämpfen. Ihnen stehen also noch vier Wochen intensives Training bevor.

Auch das Landesfinale der Duos wurde am vergangenen Samstag ausgetragen. In der Schülerinnenwettkampfklasse gewannen Emily Sobakin und Alexa Deske von der TSG Kassel-Niederzwehren. Direkt dahinter erreichten aus demselben Verein Milana Obminiana und Sofia Tschutschutkow den zweiten Platz. Den dritten Platz erreichten Lara Hofmann und Lea Hellweg vom TV Ober-Ramstadt. Das Landesfinale Duo der Juniorinnenwettkampfklasse gewannen Jona Amelie Bae und Finja Schröder von der TGC Groß-Zimmern. Direkt dahinter platzierten sich Diana Davletshin und Ariana Mufert vom TV Münster auf Rang zwei. Den dritten Platz erreichten IIyada Irem Dogan und Amalia Sophie Fröhlich von der TSG Kassel-Niederzwehren. Im Landesfinale Duo der Seniorinnen (Jahrgang 2008 und älter) gingen Julia Diez-Bolbas und Mika Bae von der TGC Groß-Zimmern als Gewinnerinnen hervor. Das Duo bestehend aus Victoria Denisov und Julia Gudeljevic vom TV Heppenheim holte den Vizemeistertitel. Milana Frey, Noa Mitsch und Hiyab Estifanos erzielten den dritten Platz.

Alexandra Braduteanu, Siegerin der KLK 7. Foto: Igor May