Hessische Meisterinnen im Gerätturnen gekürt

| Erstellt von Katja Leib | Gerätturnen weiblich

Am vergangenen Wochenende wurden in zahlreichen Wettkampfklassen im Gerätturnen weiblich die Limburger Powerlöwinnen gesucht. Das neue Maskottchen - ein Löwe - begleitete die zahlreichen Sportlerinnen und Zuschauenden durch einen langen Wettkampftag und wird auch in der Zukunft in Limburg bei Turnwettkämpfen in der Halle sein. Ausgetragen wurden die Hessischen Jugendmeisterschaften, die Hessischen Meisterschaften im Gerätturnen, die Hessischen Nachwuchsmannschaftsmeisterschaften und das Landesfinale in der Kür modifiziert 1 im Gerätturnen.

Hessische Meisterschaften

In der Meisterschaftsklasse 16+ konnten sich Ruby van Dijk (FTSV Heckershausen) und Thea Klämt (TV Elz) für die Deutschen Finals Ende Juni in Berlin qualifizieren. Weiterhin überzeugten auch Naomi van Dijk am Sprung sowie Lauran Schachtschneider und Rica Leinwather am Boden mit schönen Vorträgen.
In der Altersklasse 15 wurde Emma Lederer Hessische Meisterin. Sie erturnte am Sprung ihre meisten Gerätepunkte.

Für die Deutschen Jugendmeisterschaften konnten sich folgende Hessischen Sportler*innen qualifizieren: Nadine Christof (TSV Heusenstamm, AK14), Marie Leder (TSG Niedergirmes, AK13), Valasia Konstantinodou (Tus Eintracht Wiesbaden, AK 120, Clara Besser (MT Melsungen, AK 12) und Kira Ljung (TSV Heusenstamm, AK 12).

Alle konnten die erforderliche Qualifikationspunktzahl erturnen und sicherten sich den Start am 18. und 19. Juni 2022 in Mannheim, wo die Meisterschaften ausgetragen werden. Die Qualifizierten konnten meist mit wertvollen Punkten am Sprung und Balken ihre Qualifikation sichern. Als Kampfrichterinnen werden sie Carolin Feichtinger und Rita Midekke begleiten.

Hessische Nachwuchsmannschaftsmeisterschaften

Insgesamt acht Mannschaften waren bei den jüngsten  Turner*innen der Altersklasse 7/8 am Start, die zum Teil ihren ersten Wettkampf bestritten. Es gewann die Eintracht Frankfurt (1) vor dem TSV Heusenstamm und dem TuS Wiesbaden. Die Turner*innen der Eintracht überzeugten vor allem am Boden, während der TSV Heusenstamm und der TuS Eintracht Wiesbaden am Sprung wertvolle Punkte holte. Beste Einzelturnerinnen waren Heidi Sieh und Liz Linne (Eintracht Frankfurt), Luia Gehrels  und Malu Speth (TSV Heusenstamm), Nisa Albar  und Sophia Deines (Tus Eintracht Wiesbaden), Antonia Trinker und Lotti Wahler (TV Elz) sowie Alina Wiegand (TSG Wellerode)

In der Altersklasse 9 - 11 sicherte sich Eintracht Frankfurt mit ihren beiden Teams die Ränge eins und zwei vor dem TV Elz. Das siegreiche Team überzeugte besonders am Balken mit sicheren Vorträgen, während die Zweit- und Drittplatzierten am Sprung das beste Geräteergebnis erturnten. Die meisten Zähler für ihre Teams holten Mira Altindag und Lea Hansen (Eintracht Frankfurt), Jara Spriestersbach (TV Elz), Maya Böttinger (MT Melsungen) und Aodaili Song (TSV Heusenstamm).

Hessisches Landesfinale in der Kür modifiziert 1

Die Gewinner des Hessischen Landesfinals in der Kür modifiziert 1 hießen: Lina Marie Strobl (KTV Obere Lahn, AK 12/13), Lea Moll (Tus Hornau, AK 14/15), Livia Jankowski (TB Wiesbaden, AK 16-17),  und Lara Honig (TV Langen, AK18-29).

Das größte Teilnehmerfeld war in der AK 14/15 am Start. Mit starken Geräteergebnissen überzeugten weiterhin Amelie Sauerbier (TSG Münster) am Balken, Marcia Eifler (TV Windecken) am Sprung), Gloria van Eck (TSV Heusenstamm am Sprung), Anna Katharina Kneisel (TSV Heusenstamm) am Balken, Felicia Pinckert und Julia Rühl (bei TV Hofheim) am Balken und Malin Helmold (TuS Hornau) am Boden.

Die vollständigen Ergebnislisten werden hier veröffentlicht.