Erfolgreicher Deutschland-Cup Gymnastik für hessische Gymnastinnen

| Erstellt von Regina Basel | Gymnastik, Gymnastik und Tanz, DTB-Dance

Am 15. und 16. Juni fanden der Deutschland-Cup Gymnastik K-Einzel und K-Gruppe in der Sport- und Kulturhalle in Sersheim statt. Als Ausrichter hatte sich der TV Sersheim gefunden, der durch andere DTB-Wettkämpfe viel Erfahrung für eine solche Veranstaltung hat. Für Gymnastinnen aus ganz Deutschland eine gelungene Veranstaltung mit toller Atmosphäre.

Die Gymnastinnen der K8 (11-14 Jahre) eröffneten den Wettkampf am Samstag mit den Geräten Keulen und Reifen. 28 Gymnastinnen hatten sich über die drei Regio-Cups qualifiziert, Hessen wurde von Maya Tag (TV Eschborn) und Beatrice Achauer (TV Seulberg) vertreten. Beatrice erreichte im Mehrkampf Platz 14. Maya konnte an ihre tollen Leistungen vom DC 2023 anknüpfen und erturnte sich mit 37,191 Punkten Platz drei, ebenso so mit dem Handgerät Keulen. Siegerin in DC Gymnastik Einzel K8 und in den jeweiligen Gerätefinals wurde Paulina Wrona vom TSC Neubrandenburg.

Lale-Nur Göktepe und Matilde Marcel Farinha (beide TV Eschborn) vertraten den HTV in der K9 (15-17 Jahre). Im Mehrkampf erturnten Sie sich die Plätze drei (Lale-Nur mit 36,534 Pkt.) und sechs (Matilde mit 35, 033 Pkt.). Mit ihren spritzigen, gut choreografierten und souverän geturnten Schwierigkeiten erturnte sich Lale-Nur im Gerätefinals Keulen und Reifen jeweils Platz vier (18,700 Pkt. und 17,834 Pkt.). Siegerin des Wettkampfes K9 wurde Helena Mattea Tina Döhler vom Ahrensburger TSV 1874. In der K9 starteten insgesamt 23 Gymnastinnen.

Im Wettkampf K10 (18 Jahre und älter) gingen Anastasia Häring, Helen Hoffmann (SG Sandbach) und Yeoreum Kim (TV Eschborn) für den HTV an den Start. Weitere 18 Gymnastinnen traten in dieser Altersklasse an. In dieser Altersklasse werden drei Geräte geturnt (Band, Keulen und Reifen). Anastasia präsentierte souverän ihre Übungen und erreichte mit 61,234 Punkten Platz drei, ebenso mit dem Reifen (20,700 Pkt.) und dem Band (20,667 Pkt.). Helen Hoffmann belegte mit 56,967 Punkten Platz fünf, Yeoreum Kim mit 56,867 Punkten Platz sechs. Mit 20,467 Punkten erturnte sich Helen mit den Keulen im Gerätefinale Platz drei. Der Reifen ist für die hessischen Gymnastinnen ein erfolgreiches Gerät, Helen und Yeoreum erreichte hier die Plätze vier und sechs. Im Gerätefinale Band wurde Yeoreum Sechste, Anastasia erturnte mit den Keulen Platz fünf. Den Wettkampf gewann Judith Mayer vor Lucie Krohn, beide starten für den TSC Neubrandenburg.

14 Gymnastinnen starteten in der Altersklasse 25 Jahre und älter, für den HTV hatten sich Chantal Harreus (TV Seulberg) und Vanesa Philipp (TV Eschborn) qualifiziert. Chantal erreichte mit 57,700 Punkten im Mehrkampf Platz drei, in den Gerätefinals Band und Reifen erturnte Sie sich jeweils Platz zwei. Mit Keulen und 53,166 Punkten wurde Vanessa Sechste. Den Wettkampf gewann Adina Ebert-Paa vom TSC Neubrandenburg. 

Am Sonnteag gingen die K-Gruppen an den Start. Hier gehen 3-5 Gymnastinnen mit einem Handgerät gemeinsam auf die Fläche. Die Übung wird zwei Mal vor verschiedenen Kampfgerichten geturnt, die Wertung dann addiert. Zur Auswahl für die Gruppenübung standen die Geräte Ball, Seil und Band. In der Altersklasse 15 Jahre und älter starteten 16 Gruppen, der HTV wurde vom TV Seulberg und der SG Sandbach vertreten. Ihre facettenreichen und spannenden Choreografien, auch ihre interessanten Tanzschritte mit vielfältigen Schwierigkeiten und komplizierten Gerätewechseln mit den Bällen brachte die Gruppe des TV Seulberg mit 37,999 Punkten auf einen großartigen dritten Platz. 35,165 Punkte erreichte die Gruppe der SG Sandbach und wurde Fünfter. Sieger wurde die Gruppe des TSC Neubrandenburg vor dem Team des SC Potsdam.

Helen und Anastasia von der SG Sandbach. Foto: privat