Die Finals am kommenden Wochenende

| Gerätturnen männlich, Gerätturnen weiblich, Rhythmische Sportgymnastik, Trampolinturnen

Vom 6. bis 10. Juni werden in Frankfurt die Finals der Turnsportarten ausgetragen. In der Süwag Energie ARENA werden in den Sportarten Rhythmische Sportgymnastik Einzel und Gruppe, Gerätturnen Frauen und Männer sowie Trampolinturnen Einzel die neuen deutschen Meisterinnen und Meister gesucht.

Den Anfang machen am Donnerstag und Freitag die Rhythmischen Sportgymnastinnen sowohl im Einzel als auch in der Gruppe. Leider sind hier keine hessischen Athletinnen am Start.

Am Samstag folgen dann die Gerätturnerinnen und Gerätturner. Hier lohnt es sich aus hessischer Sicht, die Meisterschaften im Auge zu behalten. Thea Klämt (TV Elz) wird als einzige hessische Turnerin die Fahnen für den Hessischen Turnverband hochhalten, um 12 Uhr startet der Wettkampf. Direkt im Anschluss werden auch die Herren um die Medaillen kämpfen. Pascal Brendel (KTV Wetzlar) und Niklas Neuhäusel (Eintracht Frankfurt) sind hier für Hessen am Start. Titelverteidiger Brendel, der im Vorjahr sowohl den Mehrkampf als auch das Sprungfinale für sich entscheiden konnte, will sich mit einem guten Wettkampf für eine mögliche Olympia-Qualifikation empfehlen.

Am Montag folgen dann noch die Entscheidungen der Trampolinturner*innen im Einzel. Vier Turner und fünf Turnerinnen aus Hessen greifen in die Medaillenentscheidungen ein: Ryan Eschke, Konrad Kitz (beide Eintracht Frankfurt), Matthias Schuldt (TG Dietzenbach) und Miguel Feyh (DTV "Die Kängurus") bei den Männern sowie Greta Steinbrenner, Eunike Postiglione (beide Frankfurt FLYERS), Thea Xing Hohmann (Trampolinturnen Niedernhausen), Maya Möller und Christine Schuldt (beide TG Dietzenbach) bei den Frauen.

Wir drücken allen Turnerinnen und Turnern die Daumen und freuen uns auf spannende Wettkämpfe!