10 Medaillen bei den Deutschen Jugend- und Synchronmeisterschaften

| Trampolinturnen

Die Stuttgarter Scharrena bot den diesjährigen Titelkämpfen einen würdigen Rahmen. Für die erfreulich zahlreichen Teilnehmenden des Hessischen Turnverbandes ging es neben den Deutschen Meistertiteln auch um Qualifikationspunkte für die WAGC und die WM in Sofia sowie um Bundeskaderpunkte. Insgesamt sechs Einzel- und vier Synchronmedaillen dokumentieren die sehr gute Arbeit in den Trampolinvereinen des HTV.

Deutsche Jugendmeisterschaften

Einzelgold gab es gleich zu Beginn etwas überraschend für Sophie Simon von der TG Rüsselsheim in einer sehr knappen Entscheidung der Altersklasse (AK) 11/12 weiblich. Ihre Vereinskollegin Eunike Postiglione turnte sich in diesem Wettkampf auf den Bronzerang. 

Muriel Groha von der SVGG Weiskirchen freute sich in der AK 13/14 weiblich ebenfalls über Bronze. 

Ihrer großen Erfolgsgeschichte fügte Maya Möller (TG Dietzenbach) mit dem höchsten Schwierigkeitsgrad von 12,5 der gesamten Veranstaltung eine Silbermedaille bei den 15-16-jährigen Athletinnen hinzu.

Nach souveräner Vorkampfführung erkämpfte Christine Schuldt von der TG Dietzenbach mit 49,32 Punkten trotz eines Standfehlers die Bronzemedaille in der höchsten Alterskategorie. 

In der gleichen AK 17/21 bei den männlichen Aktiven überzeugte Miguel Feyh mit gewohnt hochklassiger Übung, 55,07 Punkten und dem damit verbundenen Silberrang. 

Weitere Finalplatzierungen und mehrere WAGC- und Bundeskadernormen unterstrichen das tolle Ergebnisse bei den Deutschen Jugendmeisterschaften.

Deutsche Synchronmeisterschaften Trampolinturnen

Die Rüsselsheimerinnen Sophie Simon und Eunike Postiglione sicherten sich nach ihrem Erfolg am Vortag in der Sychronwertung souverän Gold in der AK 11/12. 

Ebenfalls ungefährdet zu Gold turnte Maya Möller mit ihrer Partnerin Aurelia Eislöffel in der AK 15/16. 

Bei ihrem ersten gemeinsamen Einsatz erzielten Patricia Nunez und Christine Schuldt von der TG Dietzenbach 44,11 Punkte und die verdiente Silbermedaille bei den Frauen. 

Die erste Teilnahme bei einer Deutschen Meisterschaft endete für das Paar Maximilian Klug (Eintracht Frankfurt) und Linus Schönauer (Frankfurt Flyers) mit dem Bronzerang auf dem Treppchen der AK 11/12. 

Sehr unglücklich beendeten Matthias Schuldt (TG Dietzenbach) mit seinem Partner Tim-Oliver Gesswein den Wettkampf bei den Männern auf einem vierten Rang. Nach einer Weltklasseübung wurde eine minimale Berührung der Mattenumrandung festgestellt.  Bei der zeitgleich stattgefundenen WM-Qualifikation überzeugte Matthias hingegen mit einem neuen persönlichen Schwierigkeitsrekord von 17,1 Punkten. 

Für die besten Aktiven des HTV geht es nahtlos weiter zur entscheidenden WAGC/WM Qualifikation nach Tschechien am kommenden Wochenende.

 

Die detaillierten Ergebnisse sind hier zu finden: 

Ergebnisse_DJM_2022_kurz.pdf (dtb.de)

Ergebnisliste_DM_Synchron_2022.pdf (dtb.de)

 

Sophie Simon und Eunike Postiglione. Foto: Tim Dannenberg