Qualifizierung HTV-CoTrainer*in – Ältere

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie heute auf die Qualifizierung zur/zum HTV-CoTrainer*in mit dem Schwerpunkt Ältere und Senior*innen hinweisen. In dieser niedrigschwelligen Maßnahme erhalten die Teilnehmenden Grundlagen, um besonders ältere Menschen bei sportlichen Aktivitäten zu unterstützen und anzuleiten. Neben pädagogischen und psychologischen Aspekten wird praxisnah vermittelt, worauf beim Aufbau und der Durchführung einer Übungsstunde geachtet werden muss. 

Vereinssportgruppen mögen Kontinuität. Häufig begleiten die Trainer*innen und Übungsleitenden ihre Gruppen über eine sehr lange Zeit. Das betrifft nicht nur die Leistungssportgruppen, sondern auch die Fitness- und Gymnastikgruppen. Umgekehrt ist den Übungsleitenden diese Kontinuität ebenfalls wichtig. Gerade im Vereinskontext springen die Teilnehmenden auch selbst mal als Krankheits- oder Urlaubsvertretung ein. Das hält den Trainingsbetrieb am Laufen und zeigt den „CoTrainer*innen“ neue Perspektiven auf.  

Für die Zielgruppe Ältere/Senior*innen sind spezifische Aspekte in der Qualifizierung von Bedeutung, wie z.B. die Kenntnis von altersbedingten Einschränkungen und Erkrankungen, Motivationstechniken und ein besonderes Augenmerk auf die Vermeidung von Verletzungen und Unfällen. Die Qualifizierung wird mit 8 LE zur DOSB-Lizenzverlängerung anerkannt bzw. kann nach Rücksprache mit 8 LE auf das Fachmodul Fitness und Gesundheit Schwerpunkt Ältere angerechnet werden. 

Inhalte

  • Kompetenzorientierung 
  • Zielgruppendefinition für den Bereich Ältere/Senior*innen 
  • Die Rolle der/des Co-Trainer*in 
  • Pädagogische Aspekte des Übungsleitenden in Hinsicht auf die Zielgruppe 
  • Motivation von Teilnehmenden 
  • Verbale und nonverbale Kommunikation 
  • Psychologische Aspekte 
  • Organisationsformen 
  • praktische Inhalte in Bezug auf die Zielgruppe 

Zeitlicher Umfang 

16 Lerneinheiten (2 Tage) 

Kosten  

60 € p.P.

Aktuelle Termine:

29. - 30.06.2024 in Sontra-Wichmannshausen  Zur Anmeldung

05. - 06.10.2024 in Babenhausen Zur Anmeldung

16. - 17.11.2024 in Sinn Zur Anmeldung

Ansprechperson für Vereine, die die Qualifizierung dezentral durchführen möchten:

Katrin Will / Regionalreferentin Nord/Mitte 
Tel.: 069-6773772-79 
Mail: k.will@htv-online.de