Landesturntag, Turn Warrior und anstehende Wettkämpfe – Der Oktober im HTV


Verband

Wahlen und Berichte im Fokus

Beim 43. Landesturntag standen neben Berichten aus den vergangenen Jahren Präsidiumswahlen im Vordergrund. Ulrich Müller wurde als Präsident wieder gewählt. Ihm stehen als Vizepräsidentinnen weiterhin Dr. Katja Ferger, Elena Möller und Heike Schnoor zur Seite, genauso wie die beiden HTJ-Vorsitzenden Svenja Kaiser und Joshua Roußelot. Neu ins Präsidium gewählt wurde Dr. Annalena Mickel (Florstadt) sowie Boris Held (Bürstadt). mehr

Landesturntag verabschiedet verdiente Präsidiumsmitglieder

Die beiden Vizepräsidenten Rainer Schremb und Helmut Reith sind nach langjähriger Tätigkeit aus dem Präsidium des Hessischen Turnverbands ausgeschieden. Für ihr Engagement dankten ihnen die Delegierten mit Standing Ovations und persönlichen Geschenken. mehr

Städtetour war ein voller Erfolg

Mit seinem letzten Stopp in Schweinfurt hat der Turn Warrior seine sehr erfolgreiche Städtetour zu Ende gebracht. Über 2.000 Teilnehmende haben in den letzten Wochen und Monaten an verschiedenen Standorten den Warrior ausprobiert und ihre turnerischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt. mehr


Aus- und Fortbildung

Trampolin - Safety first

In dieser Fortbildung am 17. November sollen zwei wesentliche Bewegungen aus dem Trampolinturnen angesprochen werden: Schrauben- und Saltobewegungen. Dabei werden sowohl die methodische Erarbeitung, als auch die wichtigsten Fehlerbilder thematisiert. Außerdem gibt es Hinweise zur Korrektur und zur richtigen Hilfestellung. mehr

Move it – Fitness und Gesundheit

Stürze und ihre Folgen stellen im Alter ein zunehmenden Gesundheitsrisiko dar, mit unmittelbaren Folgen für die Lebensqualität. Dieser Lehrgang am 9. und 10. November stellt im theoretischen Teil Hintergründe, Ursachen und Folgen von Stürzen dar und geht im praktischen Teil auf Übungen zur Verbesserung der Kraft- und koordinativen Fähigkeiten, sowie des Gleichgewichtes und des Ganges ein. mehr

Frischluft und Bewegung

Gesundheitswandern – die neue/alte Trendsportart. Diese Tagesfortbildung am 9. November richtet sich an Übungsleiter*innen und Trainer*innen, die Wanderungen mit gesundheitlichen Bezug für ihre Sportgruppen anbieten möchten und viele Wanderungen im Verein durchführen möchten. Gesundheitswandern bedeutet: lernen, sich in Wald und Feld sicher zu bewegen. Das Besondere passiert unterwegs! mehr

Weiterführende Elemente am Reck und Stufenbarren

In dieser Fortbildung am 23. November wird zu Beginn schrittweise die methodische Hinführung zur korrekten Ausführung von Kippen besprochen, danach wird der Fokus auf Felgbewegungen liegen. Zu den jeweiligen Elementen werden zunächst die Leistungsvoraussetzungen besprochen, anschließend erfolgt gemeinsam die methodische Erarbeitung von freien Felgen + Riesenfelgen. mehr


Wettkampf- und Leistungssport

Anstehende Wettkämpfe

Die letzten wichtigen und kaderrelevanten Wettkämpfe des Jahres stehen an:

  • Gerätturnen männlich - Deutschland-Pokal in Schwäbisch Gmünd (2.-3. November)
  • Gerätturnen weiblich - Deutschland-Pokal in Esslingen Berkheim (19.-20. Oktober)
  • Trampolin - Deutsche Jugendmeisterschaften in Dessau (3.-5. Oktober)
  • Trampolin - Cup of Friendship in Tschechien (10.-13. Oktober)
  • Trampolin - Gym City Open in Cottbus (25.-27. Oktober)

Vereinsservice und Aktionen

Crowdfunding für Turnvereine

Möchtet ihr eure Idee verwirklichen und benötigt finanzielle Unterstützung? Mit gezielten Anfragen könnt ihr schneller die benötigten Gelder sammeln, Spender*innen können aktiv an eurem Projekt teilhaben. Unser Gastreferent im Online-Sprungtisch am 29. Oktober erklärt, wie Crowdfunding funktioniert, was Turnvereine beachten müssen und gibt praktische Tipps. Wir freuen uns auch auf eure Erfahrungen und Fragen. mehr

Online-Seminarreihe "Ehrenamt" - Teil 4

Der vierte und letzte Teil der diesjährigen Online-Seminarreihe Ehrenamt: „Vergütung und Bezahlung der Vereinstätigkeit – was geht wie und warum?" findet am 8. Oktober statt. Es werden die rechtlichen Grundlagen und die Voraussetzungen vor allem vor dem Hintergrund der Gemeinnützigkeit und der vereinsrechtlichen Vorgaben erläutert. mehr

Medientag für Vereine: Werdet Social Media-Profis!

Am 2. November 2024 laden der HTV und die HTJ zum ersten Medientag für Vereine ein. Einen ganzen Tag lang erwarten euch spannende Workshops rund um das Thema Social Media, die eure Fähigkeiten in moderner Vereinskommunikation stärken und euch fit für die digitale Berichterstattung machen. Das Programm könnt ihr individuell zusammenstellen. mehr


Hessische Turnjugend

Turnsportarten kennenlernen - mit dem Camps der HTJ

Du hast Lust, etwas Neues auszuprobieren oder deine Skills in faszinierenden Turnsportarten zu verbessern? Dann sind unsere Turnsportarten-Camps genau das Richtige für dich. Egal ob du schon Erfahrung hast oder neu einsteigst – hier ist für alle etwas dabei. Unsere erfahrenen Trainer*innen sorgen für jede Menge Spaß und spannende Herausforderungen.

Rhönrad-Camp I        06. - 09.06.2025           mehr dazu
Trampolin-Camp 27. - 30.07.2025 mehr dazu
Show-Camp 27. - 31.07.2025 mehr dazu
Rhönrad-Camp II 10. - 13.10.2025 mehr dazu
RSG-Camp 14. - 17.10.2025 mehr dazu

Sport-Assistenz-Ausbildung in Alsfeld

Vom 4. - 8. November findet im Turnzentrum Alsfeld die Schulsport-Assistenz-Ausbildung statt. Diese richtet sich an Schüler*innen und Jugendliche, die ihre sportlichen Fähigkeiten erweitern und im Sportbereich aktiv werden möchten. Die Ausbildung umfasst praxisnahe und theoretische Inhalte und bietet ein spannendes Rahmenprogramm. mehr

Tag des Kinderturnens 2024: Anmeldung verlängert

Vereine können sich jetzt noch bis zum 15. Oktober zum Tag des Kinderturnens anmelden und sich eine Materialbox sichern. Der Tag des Kinderturnens findet dieses Jahr vom 8. - 10. November statt. Ziel ist es, durch vielseitige Aktionen und bunte Mitmachangebote zahlreiche Kinder zum Mitmachen zu motivieren. mehr