Weltmeisterinnen setzen sich durch

| Erstellt von Sarah Metz | Rhönradturnen, Sport

Die diesjährigen Süddeutschen Meisterschaften und Süddeutschen Vereins-Mannschafts-Meisterschaften wurden in Senden bei Ulm ausgetragen, wo es vor allem darum ging sich für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren.

Bei den Damen präsentierten die frisch gebackenen Weltmeisterinnen Kira Homeyer, Lilia Lessel und Sarah Metz erneut ihre tolle Form und setzten sich mit drei Punkten Vorsprung vom Rest des Starterfeldes ab. Die Mehrkampfweltmeisterin Kira Homeyer (Taunusstein) gewann dabei auch diesen Mehrkampf mit 30,95 Punkten. Lilia Lessel aus Darmstadt, die Weltmeisterin in der Spirale ist, musste sich mit 30,5 Punkten knapp geschlagen geben und gewann die Silbermedaille. Das hessische Treppchen komplettierte Sarah Metz vom SV Taunusstein-Neuhof auf Platz drei (29,15 Punkte).

Aber auch weitere hessische Turnerinnen turnten einen guten Wettkampf und konnten sich für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren. Claudia Trickes (Taunusstein) belegte einen hervorragenden fünften Platz, gefolgt von Giulia Seifert und Marie Füll (beide Taunusstein) auf den Plätzen sechs und sieben. Und auch Annika Metz und Kira Weise (beide ebenfalls aus Taunusstein) konnten sich mit dem neunten und zehnten Platz für die Deutschen Meisterschaften in Arnsberg qualifizieren. Damit gehen acht der zwölf Startplätze aus Süddeutschland an hessische Turnerinnen.

Bei den Herren waren diese zwölf Startplätze weniger umkämpft. Da nur vier Teilnehmer an den Start gingen, mussten diese lediglich eine erforderliche Mindestpunktzahl erreichen, um sich für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren. Den ersten Platz belegte Luca Christ aus Lahnstein mit 29,35 Punkten. Die beiden Taunussteiner Mirko Ropeter und Tim Calmano belegten den dritten und vierten Platz. Sie erreichten die erforderlichen Punkte und qualifizierten sich damit für die Deutschen Meisterschaften.

Beim Mannschaftswettkampf am Abend gingen insgesamt fünf Mannschaften an den Start. Für Hessen traten die SG Grün-Weiß Darmstadt mit Lilia Lessel, Franka Eiche, Surya Eiche und Emma Gerlitz, sowie der SV Taunusstein-Neuhof mit Kira Homeyer, Marie Füll, Sarah Metz und Finia Homeyer an. Dabei lieferten Darmstadt und Taunusstein sich von Anfang an ein Kopf-an-Kopf-Rennen und ließen die Vereine aus Weilheim, Feuerbach und Senden schnell hinter sich. In der ersten Wettkampfrunde, wo Gerade ohne Musik und Sprung geturnt wurde, lag Taunusstein hauchdünn vor Darmstadt. Dies änderte sich jedoch in der zweiten Wettkampfrunde, wo sich Darmstadt insbesondere durch eine hervorragende Spiraleübung von Lilia Lessel vor die Taunussteiner schob. Nun lag es an den Turnerinnen in der letzten Wettkampfrunde dieses spannende Kopf-an-Kopf-Rennen zu entscheiden. In der Spirale erhielten dabei Franka Eiche (Darmstadt) und Sarah Metz (Taunusstein) mit 10,9 Punkten exakt die gleiche Wertung. In der Musikkür machte Kira Homeyer (Taunusstein) mit einer hervorragenden Wertung von 11,45 Punkten wieder ein paar Punkte gut. Lilia Lessel (Darmstadt) erhielt 11,05 Punkte. Dies reichte jedoch den Darmstädtern um am Ende mit einer Gesamtwertung von 61,3 Punkten den ersten Platz zu gewinnen. Taunusstein lag mit 61,05 Punkten nur knapp dahinter.

Neben Darmstadt und Taunusstein qualifizierte sich auch der TV Senden-Ay mit 52,9 Punkten auf Platz drei für die Deutschen Vereins-Mannschafts-Meisterschaften. Dort werden wohl die beiden hessischen Vereine Darmstadt und Taunusstein, die hier solch starke Teamleistungen zeigten, als Favoriten gelten.

Die amtierende Mehrkampfweltmeisterin Kira Homeyer überzeugte auch bei den Süddeutschen Meisterschaften. Foto: Stefan Serth.