Alle Mitglieder hessischer Sportvereine – egal ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – sind dazu eingeladen, an diesem Tag das Trikot, Shirt oder Sportoutfit ihres Vereins im Alltag zu tragen: in der Schule, am Arbeitsplatz oder beim Einkaufen. Unter dem Hashtag #Trikottag können Fotos auf den sozialen Medien geteilt werden. Bereits 2023 und 2024 haben tausende Beiträge gezeigt, wie sehr sich Menschen mit ihren Vereinen identifizieren.
Der Trikottag ist ein Zeichen für die Vielfalt des Vereinssports – weit über den Leistungssport hinaus. Besonders Kinder sind aufgerufen, im Trikot zur Schule zu gehen. Aber auch Unternehmen, Institutionen und Ministerien werden ermutigt, ihren Mitarbeiter*innen das Tragen des Vereinsoutfits am Arbeitsplatz zu ermöglichen. Die Einladung gilt ebenfalls für Politiker*innen, von denen sich in den Vorjahren bereits viele in Vereinsfarben gezeigt haben.
Sportvereine leisten nicht nur wertvolle Arbeit in der Gesundheitsförderung, Integration und Jugendarbeit – sie sind auch stark auf ehrenamtliches Engagement und gesellschaftliche Unterstützung angewiesen. Doch der Mangel an Freiwilligen, zunehmende Bürokratie und der Verfall von Sportstätten stellen viele Vereine vor große Herausforderungen. Der Trikottag ist deshalb auch ein Appell an Politik und Gesellschaft, die Rahmenbedingungen für den Vereinssport zu verbessern.
Mach mit am 20. Mai – zeig dein Trikot, zeig Haltung!