Starke Hessen bei Süddeutschen Jugendmeisterschaften

| Erstellt von Kassandra Geyer | Rhönradturnen, Sport

Für einige waren es die ersten Süddeutschen Jugendmeisterschaften überhaupt, andere nutzten den Wettkampf als Generalprobe für die Rhönrad Weltmeisterschaften in der Schweiz. Von der jüngsten Altersklasse der Zwölfjährigen bis hin zu den 17- und 18- Jährigen konnten die hessischen Turner und Turnerinnen durchweg überzeugen und sich insgesamt über sieben Podestplätze freuen.

Hessen ging bei den diesjährigen Süddeutschen Jugendmeisterschaften in Rimpar mit dem zahlenmäßig größten Aufgebot an den Start. Mit dabei auch Franka Eiche und Milan Lessel (beide SG GW 1921 Darmstadt), die bei den diesjährigen Rhönrad Weltmeisterschaften in Magglingen an den Start gehen werden. Obwohl beide offiziell von dem Wettkampf befreit waren, starteten sie trotzdem, um ihre Klasse kurz vor dem großen Wettkampf noch einmal demonstrieren zu können. Dies gelang beiden bravourös. Mit Höchstwertungen sicherten sie sich in der Altersklasse der 17- und 18-Jährigen in allen drei Disziplinen den ersten Platz.

Bei den jungen Damen zwischen 15 und 16 Jahren konnte sich gleich ein ganzes hessisches Trio über die Plätze eins, zwei und drei freuen: Die Darmstädterin Surya Eiche dominierte das Feld mit Bestleistungen, gefolgt von der Zweitplatzierten Jana Exner (TSV 1898 Marburg-Ockershausen) und Finia Homeyer (SV Taunusstein-Neuhof), welche besonders durch die zweithöchsten Wertungen in der Spirale und der Kürübung auffiel.

Die Süddeutschen Jugendmeisterschaften fungieren jedes Jahr als Qualifikationswettkampf für die Deutschen Jugendmeisterschaften, die dieses Jahr in Essen stattfinden werden. Aus diesem Grund hieß das gesteckte Ziel für alle Turner/innen zunächst einmal, mit einer guten Platzierung die Qualifikation zu erreichen.

Dies gelang bei den 15- und 16-Jährigen neben den drei Medaillen-Gewinnerinnen vier weiteren Hessinnen: Clara Heinrich, Melina Meier (beide SV Taunusstein-Neuhof) und Mariann Hecker (TSV 1898 Marburg-Ockershausen) auf den Plätzen fünf bis sieben, sowie Vereinskameradin Lea Meier auf dem glücklichen 10. Platz, der die Grenze der Qualifikation darstellt.

Über die Silbermedaille bei den 13- und 14-Jährigen freute sich die Taunussteinerin Enrica Krappatsch, nicht zuletzt auch aufgrund ihrer besonders guten Übungen im Sprung und der Spirale. Außerdem schafften die Darmstädterinnen Emma Gerlitz, Lena Gargiulo und Sophia Dzieia auf den Plätzen vier, sechs und acht die Qualifikation und dürfen somit an den Deutschen Jugendmeisterschaften im Sommer teilnehmen.

Für die zwölfjährigen Starterinnen war es der bisher vermutlich größte Wettkampf in ihrer Rhönrad-Karriere. Hier kann sich Hessen über vielversprechenden Nachwuchs freuen: Johanna Calmano vom TSV Taunusstein-Bleidenstadt thronte, verdient und mit großem Punktvorsprung auf die anderen Plätze, ganz oben auf dem Podest und durfte stolz die Goldmedaille entgegennehmen.

Nun heißt es fleißig weitertrainieren, um sich im Sommer mit den Besten aus den anderen Teilen Deutschlands messen zu können. Wir drücken unseren hessischen Jugendturner/innen ganz besonders die Daumen.

Bronze für Finia Homeyer vom SV Taunusstein Neuhof. Foto: Stefan Serth