Daher startete der DOSB im Mai 2022 das von der Europäischen Kommission geförderte Projekt „SPORTOUT: Sportvereine draußen stark machen – Gesunde Sportangebote nachhaltig in der Natur gestalten“.
SPORTOUT soll durch innovative Maßnahmen und Bewegungsformen Antworten auf die aktuellen Herausforderungen der Mitgliedergewinnung und -bindung in Sportvereinen und -verbänden geben. Darüber hinaus soll es dazu beitragen, Vereine fit für die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft zu machen, sie dazu motivieren, Innovationen in den Bereichen der Angebotsentwicklung und Mitgliederentwicklungen zu wagen – mit einem besonderen Schwerpunkt für gesundheitsfördernde Angebote „im Freien“ – und damit ihre Attraktivität zu erhöhen.
Pilotprojekte
Essentieller Baustein des SPORTOUT Projekts ist die finanzielle, inhaltliche und fachliche Förderung von Pilotprojekten in Sportvereinen. Dabei sollen Sportvereine situationsangepasste, gesundheitsorientierte und innovative Sportangebote „im Freien“ entwickeln und erproben. Sie sollen zeigen, dass naturverträgliche Sportausübung einen Beitrag zum Naturbewusstsein der Bevölkerung und gleichzeitig einen Mehrwert für deren Gesundheit leisten kann. Lassen Sie uns gemeinsam ein neues, immer wichtiger werdendes Thema etablieren und uns an Ihren Maßnahmen und Ideen teilhaben. Nutzen Sie die Gelegenheit und bewerben Sie sich mit Ihren innovativen Ansätzen, die neben der Gewinnung neuer Zielgruppen, dem Ausprobieren neuer Sporträume auch die Verknüpfung von Sport, Gesundheit und Naturerfahrung in den Vordergrund rücken.
Wer kann sich bewerben?
Antragsberechtigt sind alle unter dem Dach des DOSB organisierten Sportvereine, folglich auch alle Sportvereine, die Mitglied im Hessischen Turnverband sind. Alle Sportvereine haben mit ihren Ideen die gleichen Chancen gefördert zu werden. Entscheidend ist nicht die Größe des Sportvereins, sondern die Qualität der Innovation und der Bewerbung sowie die Erfüllung der vorgesehenen Kriterien.
Eckpunkte
Bewerbungsschluss: 31. Oktober 2022
Projektbeginn: 1. Januar 2023
Durchführungsphase der Pilotprojekte: 12 Monate (1. Januar - 31. Dezember 2023)
finanzielle Förderung: zwischen 10.000 bis 50.000 Euro
Vorschau digitaler Bewerbungsbogen