Saisonhöhepunkt der jüngsten RSG-Gymnastinnen und Landesfinale Duo

| Erstellt von Nancy Burger | Rhythmische Sportgymnastik

Die jüngsten RSG Mädels ermittelten ihre Hessischen Nachwuchsmeisterinnen am vergangenen Sonntag in Heppenheim. Um die Einzelwettkämpfe nicht unnötig in die Länge zu strecken, hatte man die Pflichtübungen im Vorfeld über die Plattform Sportdata überprüft und die Ergebnisse wurden mit den Wertungen der Kürübungen an den Nachwuchsmeisterschaften addiert.

In der Kinderleistungsklasse (KLK) 7 ging der komplette Medaillensatz an die TSG Neu-Isenburg. Der Dreikampf des Jahrgangs 2015, besteht aus einer Kürübung ohne Handgerät und je einer Pflichtübung mit Seil und Reifen. Diesen gewann Valeria Lavia vor der Zweitplatzierten Alexandra Goldstein und der Bronzemedaillengewinnerin Banu Dadashli.

Ebenfalls einen kompletten Medaillensatz sicherte sich in der KLK 8, die SKG Sprendlingen. Hier siegte Lily Elshafei, vor ihren Vereinskameradinnen Aglaya Valcheva auf Platz zwei und Milana Wilhelm auf dem dritten Platz. Die 2014 geborenen Gymnastinnen turnten einen Vierkampf mit je einer Kürübung ohne Handgerät, Seil und Reifen und einer Pflichtübung mit dem Ball. In der gleichen Altersklasse gab es für die Mädchen der Kinderwettkampfklasse (KWK) einen Dreikampf mit einer Kürübung ohne Handgerät und Seil sowie einer Pflichtübung mit Ball. Den ersten Platz belegte Christina Fedotova von der SKG Sprendlingen, die Silbermedaille ging an Una Renic von der TSG Neu-Isenburg, über die Bronzemedaille freute sich Oleksandra Yefimova von der SLG Sprendlingen.

Die KLK9 dominierte dann wieder die SKG Sprendlingen. Nach dem Vierkampf mit je einer Kürübung ohne Handgerät, Seil und Ball und einer Keulen-Pflichtübung kletterte die neunjährige Luna Bina Lee auf den obersten Podestplatz, ihre Trainings-und Vereinskameradinnen Emilia Pticyn und Mariia Krylatova freuten sich über die Plätze zwei und drei.

Auch im Jahrgang 2013 fand ein Wettkampf der KWK statt, hier in reduzierter Form als Dreikampf mit je einer Kürübung ohne Handgerät und Reifen und ebenfalls den Keulen als Pflichtübung. Es siegte Julei Wang vor Viktoria Schneider, beide von der DLG Sprendlingen. Über die Bronzemedaille freute sich Madina Omarova vom TV Münster.

Bei den Nachwuchsgruppen wurden zwei Titel vergeben. In der Altersklasse 8 Jahre und jünger zeigten die Mädchen zwei Durchgänge ihrer Ohne Handgerät Übung. Neuer hessischer Nachwuchsmeister sind die Gymnastinnen der SKG Sprendlingen. Vizemeisterinnen die Gruppe der TSG Neu-Isenburg und die Bronzemedaille erturnte sich die Gruppe des TV Heppenheim. Die Altersklasse bis zehn, des Jahrgang 2012 und jünger, zeigen ihre Gruppenübung mit drei Reifen, den Titelkampf entschied ebenfalls die SKG Sprendlingen für sich, vor der TSG Kassel-Niederzwehren auf Platz zwei und auf dem dritten Platz die Gruppe des TV Heppenheim.

Eine Premiere in Hessen feierte die Einführung des Landesfinale Duo Junior und Senior. Die beiden Gymnastinnen zeigen zwei Durchgänge ihrer Übung, hierbei konnten beide das gleiche Handgerät aus den Geräten Seil, Reifen, Ball, Keulen oder Band wählen. Das Landesfinale Duo Junior gewannen Maria Schneider und Yelyzaveta Yefimova von der SKG Sprendlingen mit ihrer Reifenübung. Ebenfalls für das Handgerät Reifen hatten sich die Zweitplatzierten Sophia Ruban und Michelle Soleymani von der TSG Neu-Isenburg entschieden. Bronze erhielten Jona Amèlie Bae und Emily Seibert vom TGC Groß-Zimmern für ihre beiden Vorträge mit dem Ball.

Das Landesfinale Duo Senior entschieden Mia Jährling und Isabel Windemut vom TV Ober-Ramstadt nach ihren beiden Vorträgen mit dem Ball für sich. Auf Platz zwei vom TV Heppenheim Milena Frey und Noa Mitsch. Sie hatten, wie auch die Drittplatzierten von Eintracht Frankfurt Nika Darvish und Emily Rose De Boeck, den Reifen für ihr Duo gewählt.

Für ukrainische Gymnastinnen waren zwei Sonderwettkämpfe ausgeschrieben worden. Ihre Übung ohne Handgerät zeigten die Starterinnen der Jahrgänge 2014/15. Hier gewann Anfisa Dombrava von der TSG Kassel-Niederzwehren. Die 2013 geborene Sofiia Pechura, die für die TSG Neu-Isenburg startet, gewann den zweiten Sonderwettkampf einen Zweikampf bestehend aus ohne Handgerät und Reifen.

1. Platz KLK 8, Lily Elshafei (SKG Sprendlingen)

Foto: Sergej Zagurnyj

1. Platz KLK 9, Luna Bina Lee (SKG Sprendlingen)

Foto: Sergej Zagurnyj

1. Platz Gruppe Kinderleistungsklasse bis 10 Jahre
SKG Sprendlingen, v.l.n.r. Mariia Krylatova, Emilia Pticyn, Alisia Stefurak, Sofia Titkova und Luna Bina Lee.

Foto: Liubov Kar

1. Platz Duo Senior: Mia Jährling / Isabel Windemut (TV Ober-Ramstadt).