Bürgermeister Horst Bitsch, Erster Beigeordneter Oliver Grobeis für den Odenwaldkreis, TSV-Vorsitzender Jens Fröhlich und Sportkreisvorsitzender Wolfgang Fröhlich würdigten noch einmal die herausragenden sportlichen Leistungen der TSV-Skipper*innen Lea Friedrich, Leni und Lilli Hallstein, Lilly und Moritz Kumpf, Tabea Paul, Nina Schwardt und Celine Yilmaz, die bei den Weltmeisterschaften im Juli in Colorado/USA mit drei Goldmedaillen, einer Silbermedaille und weiteren Top Ten-Platzierungen überrascht hatten.
Der TSV Höchst und die WM-Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, den anwesenden Unterstützern persönlich dafür zu danken, dass sie einen finanziellen Beitrag zu den hohen Flugkosten geleistet haben und damit die Reise möglich gemacht haben.
Eine besondere Ehrung für ihr großes ehrenamtliches Engagement wurde auch noch Trainerin Tamara Bär zuteil, die auch die Turnabteilung leitet. Als Urheberin des WM-Erfolgs, langjährige Trainerin und Gründerin der Rope Skipping Gruppe im TSV Höchst erhielt sie aus den Händen des Sportkreisvorsitzenden Wolfgang Fröhlich die Bronzene Ehrennadel des Sportkreises Odenwald. Ebenfalls mit einer Ehrung überrascht wurde Bürgermeister Horst Bitsch, der für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Wirken im TSV Höchst als Jugendleiter, Trainer, Betreuer und Abteilungsleiter der Tischtennisabteilung (2005-2011) sowie Vorsitzender des TSV 1875 Höchst (2010-2021) mit einer der höchsten sportlichen Auszeichnung in Hessen, der Ehrennadel des Landessportbundes Hessen in Gold, bedacht wurde.