„Rhönradfamilie“ trifft sich in Lüdenscheid

| Erstellt von Sarah Metz | Rhönradturnen, Sport

Mit 186 Rhönradturnern feierte der Deutschland-Cup Mitte November sein 20-jähriges Jubiläum in Lüdenscheid. Neben dem Deutschland-Cup wurden an diesem Wochenende zudem die Deutschen Vereins-Mannschafts-Meisterschaften ausgetragen. Hier überzeugte der TSV Taunusstein mit einer starken Vorstellung.

Deutschland-Cup

Beim Deutschland-Cup durfte jeder Landesturnverband pro Wettkampfklasse zwei Turner bzw. Turnerinnen für den Geradewettkampf melden und am Spirale- und Sprungwettkampf durfte jeweils der beste Turner des Landesturnverbandes teilnehmen.

Am ersten Tag des Deutschland-Cups waren die Jugendturner an der Reihe. Die besten Ergebnisse für den Hessischen Turnverband wurden von Bero Schröter von der SG Grün-Weiß Darmstadt und von Josua Fuhlendorf von der TG Zeilsheim erzielt. Bero gewann den Geradewettkampf der Altersklasse zwölf punktgleich mit Ricardo Radig vom Landesturnverband Schleswig-Holstein. Beide erreichten 4,3 Punkte.

Mit 5,9 Punkten im Geradewettkampf gewann Josua Fuhlendorf die Silbermedaille in der AK 13/14. Annalena Dunkel (TGS Bieber) erturnte für den HTV die Bronzemedaille im Sprung der AK 15/16 und Victoria-Marie Wagner vom TSV Groß-Eichen erreichte in der gleichen Altersklasse Platz fünf im Spiraleturnen. In der AK 17/18 konnte Jana Kachel von der TGS Bieber vor allem im Sprung punkten und gewann hier den vierten Platz.

Am zweiten Tag konnten die erwachsenen Turner des Hessischen Turnverbandes nicht ganz an die guten Platzierungen der Jugend anknüpfen. Sie zeigten jedoch ebenfalls solide Leistungen. Beste hessische Turnerin im Geradewettkampf war Anne Seitz von der TGS Bieber in der AK 25-29 mit dem zehnten Platz. Im Spiralwettkampf belegte Anne Platz sieben. Ihre Vereinskameradin Beeke Hörner erturnte sich Platz acht im Spiralewettkampf der AK 19-24 und Ina Kissner (ebenfalls TGS Bieber) erreichte in der gleichen Altersklasse Platz sieben im Sprung. Lara Rühling vom TSV Stadtallendorf gewann ebenfalls Platz sieben im Sprung, allerdings in der AK 25-29.

Mit dem Deutschland-Cup kam es nach dem Deutschen Turnfest in diesem Jahr zu einem weiteren bundesweiten Zusammentreffen der "Rhönradfamilie". Für die Hessen ein tolles Erlebnis.

Deutsche Vereins-Mannschafts-Meisterschaften

Bei den diesjährigen Deutschen Vereins-Mannschafts-Meisterschaften (DVMM) in Lüdenscheid ging der TSV Taunusstein als einziger hessischer Verein an den Start. Dort maßen sich die acht qualifizierten Vereine mit sechs verschiedenen Kürübungen in den verschiedenen Disziplinen des Rhönradturnens.

In der ersten Wettkampfrunde gingen für Taunusstein Sarah Metz im Sprung und Laura Hartig in der Geradekür ohne Musik an den Start. Die beiden konnten jeweils die Tageshöchstwertung in ihrer Disziplin erturnen, sodass Taunusstein nach der ersten Runde auf Platz eins lag.

Im zweiten Durchgang zeigte jeder Verein eine Geradeübung mit Musik und eine Spiralekür. Jasmin Schönbach (Gerade) und Kassandra Geyer (Spirale) zeigten jeweils eine solide Übung für Taunusstein, jedoch konnte sich der SV Rugenbergen in dieser Runde mit sehr hohen Wertungen vor die Taunussteiner schieben. Das Team des SV Rugenbergen war auch im abschließenden Durchgang nicht mehr einzuholen. Kira Homeyer und Carsten Heimer sorgten mit sehr guten Leistungen in Spirale und in Gerade mit Musik dafür, dass sich die Taunussteiner auf dem zweiten Platz behaupten konnten und hinter Rugenbergen die Silbermedaille gewannen. Auf Platz drei landete der TSV Bayer 04 Leverkusen.

Mit dieser Leistung zählt der TSV Taunusstein zu den stärksten Rhönradvereinen in Deutschland.