Neuer Teilnahmerekord beim Nachwuchslandeswettkampf

| Erstellt von Chantal Temerson | Rope Skipping

Der diesjährige Rope Skipping Nachwuchslandeswettkampf verzeichnete einen neuen Teilnahmerekord und unterstrich damit den Boom des Sports. Mit über 240 jungen Athlet*innen aus 19 Vereinen aus ganz Hessen war das Event ein voller Erfolg.

Die Veranstaltung, die am 25. Mai in Fürth im Odenwald stattfand, zeigte eindrucksvoll, wie beliebt Rope-Skipping bei Kindern und Jugendlichen geworden ist. Der Wettkampf bot eine Plattform für junge Talente, ihr Können unter Beweis zu stellen und sich mit Gleichaltrigen zu messen. In verschiedenen Alters- und Leistungsklassen wurden die Sieger*innen ermittelt, wobei besonders die hervorragenden Leistungen in den Disziplinen Speed, Freestyle und Compulsory hervorstachen.

Für viele Teilnehmer*innen war der Wettkampf nicht nur eine Gelegenheit, ihr Können zu zeigen, sondern auch, neue Freundschaften zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Die positive Stimmung und das hohe Engagement aller Beteiligten sorgten für eine unvergessliche Veranstaltung. Die wachsende Popularität von Rope-Skipping wird auch durch die zunehmende Unterstützung seitens der Vereine und Trainer*innen deutlich. Immer mehr Kinder entdecken den Sport für sich, was sich auch in der steigenden Anzahl von Vereinen sowie Teilnehmer*innen widerspiegelt. Der Rope-Skipping Nachwuchslandeswettkampf war somit nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein Zeichen für die dynamische Entwicklung und das steigende Interesse an dieser faszinierenden Sportart.

Besonders erfolgreich ging der Tag für die HTG Power Jumper aus Bad Homburg sowie für die Ropidz vom TV Seeheim aus. Die HTG Bad Homburg ging mit 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Start, holten vier Mal Gold, vier Mal Silber und drei Mal Bronze und waren insgesamt 16 Mal in den Top 10 platziert. Der TV Seeheim hatte 18 Teilnehmer*innen, jeweils zwei Mal waren Skipperinnen und Skipper auf Platz eins, zwei und drei zu sehen. Elf Mal waren sie insgesamt in den Top 10.

Alle Ergebniss und die Hessischen Nachwuchssieger*innen im Überblick finden sich hier:

Ergebnisse

Volles Haus in Fürth – eine volle Halle sorgte für gute Stimmung und viel Unterstützung. Foto: Sindi Sina

Großen Grund zur Freude - Johannes Ecker von der HTG Bad-Homburg freut sich über Platz drei. Foto: Eckhard Kowalski