Hessische Einzelmeisterschaften im Gerätturnen männlich

| Erstellt von Erich Kalhöfer | Gerätturnen männlich

Ja, das war eine nicht ganz einfache Geburt und aller Anfang ist schwer. Nach der Corona bedingten Pause, sollten, nach den geplanten, aber dann doch ausgefallenen Mannschaftsmeisterschaften, nun endlich mal wieder Hessische Einzelmeisterschaften stattfinden.

Für den turnusgemäß als Ausrichter in Frage kommenden Turngau Lahn-Dill, hatte Wolfgang Werner die Oranien-Halle in Dillenburg reservieren können. Doch wie auch andere Hallen (Kalbach/Kronberg) wurde die Vier-Felder-Halle als Flüchtlingsunterkunft benötigt. Da blieb nur noch die Allzweckwaffe Sulzbach übrig. Volkhard Schlotte, Abteilungsleiter der TSG Sulzbach, nutzte seinen guten Kontakt zu den Stadtverantwortlichen und so waren die Turner des Hessischen Turnverbandes in der Eichwaldhalle zu Gast.

Ein Dank gebührt hier dem Turngau Main-Taunus, der unter der Leitung von Stefan Roth am Freitagabend mit starker Besetzung für den Geräteaufbau sorgte und alles wettkampfgerecht herrichtete. Der Erlös der Cafeteria soll in irgendeiner Form den ukrainischen Kriegsflüchtlingen zugutekommen.

Wie schon oben erwähnt: aller Anfang ist schwer.  Die Turnerei hat doch, im Gegensatz zu Fußball oder Tennis, sehr unter der Pandemie gelitten. Schwach war das Meldeergebnis. Da die jungen AK-Turner der Leistungszentren ihre Hessische Meisterschaft während des Landeskinderturnfestes in austrugen und somit fehlten, waren nur insgesamt vier Durchgänge notwendig. Der Samstag stand zunächst ganz im Zeichen der Pflichtwettkämpfe der Schüler und begann mit den jüngsten Schülern der AK 8 – 11 Jahre. Im Gegensatz zur Vergangenheit kamen (coronabedingt) nur vier Geräte in Anrechnung. Trotzdem gewannen  die jeweiligen Sieger mit knapp zwei Punkten Vorsprung.

In der AK 9 und jünger siegte Niklas Wiegang (TV Ober-Ramstadt) mit 52,70 Punkten vor Dominik Weibert (TV Bürstadt) und Bruno Steffen Schröder (TV Weißkirchen), die 50,80 Punkte bzw. 50,40 Punkte verbuchen konnten. Theo Schneider ((TSV Allendorf/L.) hieß der Sieger in der AK 11 Jahre und jünger. Der Allendorfer siegte mit 59,25 Punkten vor Tiago Gomez Blancke (TSG Münster/57,35 Punkte) und Julian Schmitz (TV Eschborn/57,00 Punkte).

Im zweiten Durchgang der Schüler A und B waren die Anforderungen mit P5 – P7/8 deutlich höher. Hier setzten sich vor allem die jungen Turner von der TSG Münster in Szene. Während Leonard Hendrischke in der AK 13 und jünger mit 62,55 Punkten vor Konrad Hiller (TV Weißkirchen/61,10 Pkt.) und Richard Gummert (TV Eschborn/59,70 Pkt.) siegreich war, langte es für Johann Haschtschek  (TSG Münster/61,80 Pkt.) hinter Slawa Sidorow (TV Dillenburg/62,70 Pkt.) zur Silbermedaille. Dritter wurde Dmitry Bodrin (TV Dillenburg /61,50 Pkt.).

Die Wettkämpfe der LK 1 und LK 2, mit Qualifikation zum DTB-Cup, der am 9. und 10. Juli in Waging am See (Bayern) ausgetragen werden, waren in der Jugend- und Schülerklasse eine Domäne der Turner vom TV Eschborn. In der AK 16-17 (LK 1) gab es durch den mit 66,65 Punkten deutlich in Front liegenden Marius Roth und Leon Gneist (63,75 Pkt.) einen Eschborner Doppelsieg. Dritter wurde Valentino Zenobio (TG Unterliederbach), der 61,55 Punkte erturnte und damit ebenfalls für den DTB-Cup qualifiziert ist.

Auch in der ältesten Schülerklasse (AK 14-15) siegte ein Turner des TV Eschborn. Laurens Thies siegte mit 64,75 Punkten vor Finn Ole Gottschalk (SGK Bad Homburg/ 61,85 Pkt.) und Joris Wiegand (TV Ober-Ramstadt/57,90 Pkt.). Nur zwei Bewerber gab es in der AK 12-13 Jahre durch Turner des TV Eschborn: Es siegte Gabriel Etzel mit 53,70 Punkten vor Jonas Roth mit 52,95 Punkten.

Einen deutlichen Sieg, mit 4,20 Punkten Vorsprung und 71,45 Gesamtpunkten, gab es durch Marius Brenner vom TV Weißkirchen in der Altersklasse 18 – 29 Jahre. Tobias Roth (TG Hochheim) sicherte sich mit 67,25 Punkten die Silbermedaille vor Janis Vogt (TG Unterliederbach/65,40 Pkt.).

In den Rahmenwettkämpfen der LK 2, bei denen nur vier Gerätwertungen in Anrechnung kamen, siegte in der AK 18 u. älter Daniel Stuhlmann (TV Weißkirchen) mit 44,90 Punkten vor Jonah Hörhold (TAV Eppertshausen/40,25 Pkt.).

In der Jugendklasse AK 17 und jünger gewann Johannes Keiner (TSV 05 Allendorf/L.) vor seinem Vereinskameraden Ole Steinmüller und Lars Borngräber (TV Weißkirchen). In der Schülerklasse turnte Jonas Böhm (TV Gorxheim) im Alleingang.

Blieb die Beteiligung mit 60 Pflichtturnern der Schüler und nur 30 Turnern in den Wettkämpfen der erleichterten Kürübungen (LK1 und LK2) gegenüber den Wettkämpfen der Vergangenheit deutlich zurück, so war die Beteiligung der AK- und Kürturner nach Code de Pointage (den Internationalen Wertungsvorschriften ) enttäuschend schwach. Nach Absagen blieben beim Kampf um den Titel eines Hessenmeisters nur zwei Turner von Eintracht Frankfurt, Niklas Patrick Neuhäusel und Lasse Kleinstück, unter sich. Hessenmeister im Sechskampf wurde Niklas Patrick Neuhäusel mit 68,95 Punkten. Lasse Kleinstück erturnte sich 64,00 Punkte.

Neun Schüler und Jugendturner traten in den Zwölfkämpfen zum Wettkampf an. Im Zwölfkampf der AK 17 - 18 Jahre siegte Lewin Forkert  (KTV Obere Lahn) mit 112,75 Punkten vor dem nur an sechs Geräten turnenden Gabor Sutterlüty (Eintracht Frankfurt/63,40 Pkt.). Justus Sporleder (KTV Obere Lahn) war einziger Bewerber in der AK 15-16 und verbuchte 110,50 Punkte.

In der AK 13-14 kamen beide Bewerber von der KTV Obere Lahn. Maxim Golyschkin siegte mit 108,28 Punkten vor Erik Lenke 106,13 Punkte. Mit vier Turnern am besten besetzt war die AK 12. Hier turnten allerdings nur Louis Kasper (MT Melsungen/110,40 Pkt.) und Felias Euler TSG Kassel- Niederzwehren/ 102,90 Pkt.) den kompletten Zwölfkampf. Lee Jayden und Luis Philipp (beide SGK Bad Homburg) erturnten an sechs Geräten 55,86 bzw. 47, 91 Punkte.