Gymnastinnen überzeugen bei Pastorelli-Cup

| Erstellt von Nancy Burger | Rhythmische Sportgymnastik

Bereits zum zehnten Mal wurde das zweitägige Internationale Turnier in der Rhythmischen Sportgymnastik in Nürnberg ausgetragen. Kleine und große Gymnastinnen aus Deutschland, England, Italien, Luxemburg, Österreich, Slowakei, Slowenien, Tschechien, den Vereinigten Arabische Emiraten und der Ukraine zeigten ihr Können. Aus Hessen waren Gymnastinnen des LLZ Frankfurt und der SKG Sprendlingen angereist.

In der Kategorie 2012 A am Samstagmittag sicherte sich Alisia Stefurak die Bronzemedaille, ihre Trainingspartnerin aus dem LLZ Frankfurt Sofia Titkova verpasste mit Platz vier leider das Siegerpodest.  Beide zeigten ihre Übungen ohne Handgerät und Reifen.

Mit fast drei Punkten Vorsprung siegte in der Kategorie 2011 A Adel Nurumbetova. Die Gymnastin des LLZ Frankfurt turnte ihre Übungen ohne Handgerät und Ball. Marina Lopotenco von der SKG Sprendlingen erhielt für ihre Darbietungen ohne Handgerät und Reifen eine Silbermedaille.

Mit über fünf Punkten Vorsprung gewann am Sonntagmorgen Anna Zagurnyj von der SKG Sprendlingen die Goldmedaille in der Kategorie 2009 B. Anna überzeugte mit ihren Übungen mit dem Reifen und den Keulen das Kampfgericht.

Ebenfalls überzeugen konnte ihre Vereinskameradin Darja Kostukov mit dem Reifen und Ball. Sie siegte in der Kategorie 2005 - B.

Eine Bronzemedaille in der Kategorie 2009 A steuerte Giulia Gölz vom LLZ Frankfurt der hessischen Medaillensammlung bei. Sie zeigte ihre Übungen mit dem Reifen und den Keulen. Vergoldet wurden die Ball-und Keulenübung von Melissa Kar. Für die Ballübung erhielt Melissa, die für das LLZ Frankfurt am Wettkampf teilnahm, die Höchstwertung in der Kategorie 2008 A.

Ihre Schwester Meryem Kar steuerte eine weitere Bronzemedaille für das LLZ bei, die Gymnastin turnte in der Kategorie 2007 A ihre Übungen mit dem Reifen und dem Band.

In der Meisterklasse startete für das LLZ Frankfurt Inga Stewens. Sie präsentierte ihre Choreografie mit dem Ball und dem Band und belegte Platz drei. Inga durfte sich zusätzlich über einen der Sonderpreise freuen, Sie wurde mit den Titel Miss Graziös ausgezeichnet.

Ehrengast und Namensgeber Giuseppe Pastorelli, Hersteller von RSG-Geräten, war am Sonntag zum Wettkampf angereist und ließ es sich nicht nehmen den Teilnehmerinnen bei der Siegerehrung persönlich zu ihren Erfolgen zu gratulieren.

v.l. Daria, Inga und Meryem;
vorne sitzend Liubov Kar und Irina Martens;

Foto: MOTUSMEDIA by Alex Kostowetzky