Gelungener Auftritt beim LTV-Pokal im Trampolinturnen

| Erstellt von Anke Dannenberg | Trampolinturnen

Beim LTV-Pokal treten die Landesturnverbände gegeneinander an, es turnen also Hessen-Teams gegen Niedersachsen, Bayern usw. Doch nur für die Altersklasse 9/10 ist der Name auch korrekt. Für die Älteren sind es eigentlich die Deutschen Meisterschaften der Landesturnverbände.

In diesem Jahr hat sich die SG Rodheim bereiterklärt, recht kurzfristig die Ausrichtung zu übernehmen. Das tolle Gelände und die super präparierte Halle erfreuten nicht nur die Trampolinturner*innen aus ganz Deutschland, auch mitgereiste Eltern und Geschwister kamen auf ihre Kosten. Für die acht hessischen Mannschaften war es zudem ein Heimspiel, Rosbach vor der Höhe ist nicht weit vom Stützpunkt entfernt.

Für die Klasse der 9/10-Jährigen gibt es die Sonderregel, dass gemischte Mannschaften erlaubt sind. Hier turnten für Hessen Ella Alberternst, Frieda Steinbrenner, Mila Schreiter und Theodor Rink. Bei den jungen Athlet*innen klappte noch nicht alles nach Plan, zumal sie bei dem zumeist ersten großen Wettkampf sehr aufgeregt waren. Am Ende hieß es Platz fünf für Hessen und eine große Portion Wettkampferfahrung.

Mit der deutlich größeren Erfahrung stiegen die Jungs und Mädels der Altersklasse 11/12 in den Wettkampf ein und holten sich gleich beide Meistertitel. Sowohl Eunike Postiglione, Lara Graeser, Mia Döbbemann und Sophie Simon gewannen ihre Klasse. Gleiches gelang auch Mark Schwalm, Maximilian Klug, Matteo Beck und Linus Schönauer mit deutlichem Vorsprung.

Bei den 13/14-jährigen Mädels war die Entscheidung recht eng. Carla Siegel, Greta Steinbrenner, Mira Schwalm und Thea Hohmann erkämpften sich die Bronzemedaille.
Nur zu dritt starteten Julius Bille, Luan Aronica und Maxim Reit in der der Klasse der 13/14-jährigen Jungs. Sie erkämpften sich im Team Hessen den Vizemeistertitel.

Für Emmy Kaupp, Felizitas Cremer, Maya Möller und Muriel Groha endete das Kopf-an-Kopf-Rennen in der Klasse 15/16 mit dem Vizemeistertitel.  Dabei erturnte Maya die Tageshöchstpunktzahl. Hessische Jungs waren in der Klasse nicht am Start.

In der Klasse der 17- bis 21-Jährigen turnten die ältesten Athlet*innen in diesem Wettkampf. Bei den Damen reichte es für Alice Gehrmann, Christine Schuldt, Nika Neumaier und Saskia Lauhöfer für den vierten Platz.
Im Männer-Team starteten drei 17- und ein 15-Jähriger für Hessen und ließen der Konkurrenz aber keine Chance. Jan Dannenberg, Miguel Feyh, Ryan Eschke und Valentin Risch erturnten nicht nur mit 27 Punkten Vorsprung den Meistertitel, sie stellten auch noch persönliche Rekorde auf, was auf die kommenden Wettkämpfe hoffen lässt. Ryan wird Deutschland bei der JEM vertreten, Miguel und Valentin gehen bei den Finals in Berlin an den Start. Viel Erfolg!

 

Der zweite Tag der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im hessischen Rosbach vor der Höhe stand im Zeichen der Vereine. In drei Altersklassen wurden die Medaillen vergeben, acht davon holten hessische Teams.

Silber und Bronze holten hessische Mädchen-Teams in der Klasse der 11-13-Jährigen. Silber ging an TT Niedernhausen mit Eunike Postiglione, Thea Hohmann, Sophie Simon und Mia Döbbermann.

In der Klasse der 11-13-jährigen Jungs erturnten sich Matteo Beck, Maximilian Klug, Mark Schwalm und Maxim Reit im Team von Eintracht Frankfurt die Bronzemedaille.
Das Eintracht-Team der 14-16-jährigen Mädels war nur zu dritt angetreten und hatte Pech mit Übungsabbrüchen. Am Ende hieß es Platz fünf für Mira Schwalm, Muriel Groha und Felizitas Cremer.

Eine weitere Bronzemedaille gab es für Linus Schönauer, Henry Braaf, Frederic Gordine und Julius Bille im Team der Frankfurt Flyers bei den 14-16-Jährigen.

Die TG Dietzenbach mit Christine Schuldt, Vitalina Snikere, Maya Möller und Saskia Lauhöfer kam in der Damenkonkurrenz auf den dritten Platz. Platz vier erturnten sich Maya Köcher, Laura Bock, Alice Gehrmann und Nika Neumaier von Eintracht Frankfurt.

Spannend wurde es bei den Männern. Mit dem besten Einzelergebnis des Tages sicherte Miguel Feyh seiner Mannschaft die Silbermedaille. Mit ihm im Team vom DTV Die Kängurus starteten Paolo Feyh, Paul Dousa und Gian-Luca Nordmann. Die Bronzemedaille bei den Männern ging an das Team von Eintracht Frankfurt in der Besetzung Valentin Risch, Ryan Eschke, Justin Zehmer und Jan Dannenberg. Den fünften Platz erturnten sich Johannes Schipp von Branitz, Tim Gernandt, Marcel Wessely und Philipp Spieß für den TV Eberstadt.