Und obwohl dieses Jahr die Qualifikationspunkte erhöht wurden, schreckte dies unsere routinierten hessischen Athletinnen und Athleten nicht ab, und so kämpften sie sich souverän von der ersten Disziplin an durch den Wettkampf. Bereits ab der ersten Disziplin, dem 30 Sekunden Speed Sprint, konnten erste Höchstleistungen abgerufen werden, die für die Deutsche Einzelmeisterschaft sowie für das Bundesfinale qualifizieren.
Den höchsten Speedwert des Tages erreichten gleich zwei Frauen, Kira Hölscheid aus Rüsselsheim sowie Patricia Spengler aus Seeheim. Mit 95 Sprüngen waren beide die schnellsten, holten Platz eins im Speed Sprint sowie die ersten Qualifikationen des Tages. Sehr stark ging es in der Disziplin drei Minuten Speed weiter. Hier zeigte der Nachwuchs bereits eindrucksvoll sein Können und stand den erfahrenen und älteren Skipperinnen und Skippern in nichts nach.
466 Sprünge, Tagesbestwert der Männer sprang Simon Jahn aus Rüsselsheim, Teamkollegin Sophia Backhaus war mit 457 Zählern Schnellste bei den Frauen. In der Alterslasse drei holte Ella Eder vom TSV Butzbach mit 450 Zählern ebenfalls Gold. Nach den Speed-Disziplinen galt es abschließend einen möglichst fehlerfreien und gut aufgestellten Freestyle zu präsentieren. Die Kampfrichter bewerten hier das Level eines jeden Sprunges sowie im Bereich Kreativität die gesamte Präsentation des Freestyles. Viele Eindrucksvolle Freestyle Darbietungen wurden hier gezeigt und boten den Zuschauern, Familien, Freunden und Unterstützern des Sports einen spannenden Nachmittag, der bis in die Abendstunden hineinging. Bei Freestyle hatten die männlichen Teilnehmer die Nase vorn, am höchsten bewertet wurde der Freestyle von Simon Jahn aus Rüsselsheim, dicht gefolgt von Robin Krauß vom TV Crumstadt sowie von Moritz Kumpf vom TSV Höchst.
Am Ende eines langen Wettkampftages durften sich zehn Skipperinnen und Skipper in der Gesamtwertung über Gold freuen. 25 Skipperinnen und Skipper qualifizierten sich in der Gesamtwertung, im Overall, für die Deutsche Einzelmeisterschaft, 28 Skipperinnen und Skipper aus Hessen werden am Deutschen Bundesfinale in Seeheim vertreten sein. Auch bei dem anschließenden Double Under - sowie Triple Under Cup am späten Abend riefen unsere Athletinnen und Athleten noch einmal Höchstleistungen auf und holten bei dem Double Under Cup insgesamt 30 Qualifikationen, in der Disziplin Triple Under werden zehn Skipperinnen und Skipper in Leipzig an den Start gehen.
Die Hessischen Einzelmeisterinnen und Einzelmeisterin der Gesamtwertung (Overall) im Überblick :
Altersklasse | Name | Verein |
AK 0 weiblich | Kira Hölscheid | TG Rüsselsheim |
AK 1 männlich | Robin Krauß | TV Crumstadt |
AK 1 weiblich | Tabea Paul | TSV Höchst |
AK 2 männlich | Simon Jahn | TG Rüsselsheim |
AK 2 weiblich | Frederike Jahn | TG Rüsselsheim |
AK 3 männlich | Florian Gehre | TV Crumstadt |
AK 3 weiblich | Ella Edel | TSV Butzbach |
AK 4 weiblich | Hannah Dutschke | HTG Bad - Homburg |
AK 5 weiblich | Leni Welsch | TG Hanau |
AK 6 weiblich | Aurora Boborykin | HTG Bad - Homburg |
Siegerinnen und Sieger des Double Under Cups im Überblick:
Altersklasse | Name | Verein |
AK 0 weiblich | Kira Hölscheid | TG Rüsselsheim |
AK 1 männlich | Felix Rühl | TG Rüsselsheim |
AK 1 weiblich | Patricia Spengler | TV Seeheim |
AK 2 männlich | Simon Jahn | TG Rüsselsheim |
AK 2 weiblich | Lillith Müller | TV Seeheim |
AK 3 männlich | Florian Gehre | TV Crumstadt |
AK 3 weiblich | Anna Maria Sophie Leib | TSV Höchst |
AK 4 weiblich | Hannah Dutschke | HTG Bad - Homburg |
AK 5 weiblich | Paula Wefeldin | MT Melsungen |
AK 6 männlich | Bruno Gahntz | TGS Erbach |
AK 6 weiblich | Leni Elisabeth Renn | TGS Erbach |
Siegerinnen und Sieger des Tripple Under Cups im Überblick:
Altersklasse | Name | Verein |
AK 0 weiblich | Hannah Kehr | TV Seeheim |
AK 1 männlich | Jonas Bausch | TV Seeheim |
AK 1 weiblich | Lea Thiel | TG Hanau |
AK 2 weiblich | Simon Jahn | TG Rüsselsheim |
AK 2 männlich | Frederike Jahn | TG Rüsselsheim |