Erfolgreiche Übungsleiterausbildung im Kleinkinderturnen

| Erstellt von Ursula Steinau | Turngau Kinzig

In vielen Vereinen und Kindertagesbetreuungseinrichtungen fehlen qualifizierte Fachkräfte, die Kleinkinderturnen fachgerecht anleiten können. Diese Bewegungsangebote, die sowohl mit als auch ohne Elternbeteiligung stattfinden können, sind essenziell für die frühkindliche Entwicklung. Um diesem Bedarf entgegenzuwirken, bot der Turngau Kinzig in den vergangenen Monaten eine weitere Übungsleiter-C-Ausbildung für Kleinkinder- und Eltern-Kind-Turnen an.

Kleinkinderturnen ist eine fröhliche und gesundheitsfördernde Bewegungsform, die sich an den individuellen Bedürfnissen und dem Entwicklungsstand der Kinder orientiert. Dabei werden grundlegende motorische Fähigkeiten geschult und elementare Bewegungsfertigkeiten entfaltet. Gleichzeitig unterstützt das Bewegen die geistige Entwicklung der Kinder, da Wahrnehmen und Lernen untrennbar miteinander verbunden sind. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist die Einbeziehung und fachliche Begleitung der Eltern, um die Kinder bestmöglich in ihrer Entwicklung zu fördern.

Nach 120 Lerneinheiten haben kürzlich 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Übungsleiterausbildung erfolgreich abgeschlossen. Sie sind nun bestens qualifiziert, um in Vereinen oder Einrichtungen Kinder in Bewegung zu bringen und ihre Entwicklung gezielt zu unterstützen.

Zu sehen sind die ausgebildeten Übungsleitenden im Kinderturnen des Turngau Kinzigs.

20 frisch ausgebildete Übungsleiterinnen und ein Übungsleiter (nicht im Bild) feiern mit Lehrgangsleiterin Cara Spinken (HTV) ihren erfolgreichen Abschluss.