Aufwind im Turnen: Starke Leistungen bei den Hessischen Einzelmeisterschaften im Gerätturnen männlich

| Erstellt von Erich Kalhöfer | Gerätturnen männlich

Dass der Turnsport in Hessen im Aufwind ist, zeigte eindrucksvoll der letzte Durchgang der Hessischen Einzelmeisterschaften und Einzelfinalwettkämpfe im männlichen Gerätturnen. Rund 150 Turner gingen in verschiedenen Alters- und Leistungsklassen – von Pflicht über LK bis zur Kür – an den Start.

Der TV Eschborn erwies sich als hervorragender Gastgeber und wurde dafür vom Hessischen Turnverband mit einem Gutschein für eine Übungsleiter*innenausbildung, überreicht an Stefan Roth, gewürdigt.

Am Samstag starteten die Wettkämpfe mit dem Pflichtprogramm der AK 12 und 13/14 sowie den Senioren.
In der AK 12 siegte Roman Smolovychenko (KTV Obere Lahn) knapp vor Jamal Louis Führer (TSG Kassel-Niederzwehren). Auch die AK 13/14 wurde von Nordhessen dominiert: Cooper Fuckner (TV Hoof) gewann vor Felias Euler (TSG Kassel-Niederzwehren).

Bei den Senioren ging es zusätzlich zur Hessischen Meisterschaft um die Qualifikation zum Deutschen Turnfest in Leipzig. Besonders stark präsentierten sich Alexander Knorr (AK 60-64, TV Niederseelbach), Jörg Friedrich (AK 55-59, TSG Sulzbach) und Landesfachwart Yves Matthess (AK 50-54, KTV Fulda).

Die Teilnahme sank mit steigendem Alter – dennoch war das Niveau leicht besser als im Vorjahr. In der jüngsten Klasse (AK 9 und jünger, P4) gewann Aaron Worobiew (TV Eschborn).

Auch in höheren Altersklassen gab es teils enge Entscheidungen:

  • AK 11 und jünger (P4-P6): Sieger kam vom TV Dillenburg.
  • AK 13 und jünger (P5-P7): Niklas Wiegand (TV Ober-Ramstadt) setzte sich durch.
  • AK 15 und jünger (P5-P8): Tore Bassermann (Eintracht Frankfurt) siegte knapp.

Am Sonntag ging es mit LK2-Wettkämpfen weiter – hier waren neben den Titeln auch Qualifikationen zum Deutschland-Cup zu holen. In der AK 12-13 überzeugten Nikita Guzev (SGK Bad Homburg) und Leonard Plack (KTV Obere Lahn). Jayden Lee (SGK Bad Homburg), Sieger des DTB-Cups 2024, dominierte die AK 14-15.

Im Vier-Geräte-Wettkampf der AK 13 und jünger gewann Noel Heidt (SGK Bad Homburg), in der AK 17 Emil Reuter (TSV Walluf). Glanzpunkt: Julian Peters (TV Weißkirchen) glänzte mit spektakulären Elementen und verteidigte seinen Titel souverän.

Im letzten Durchgang zeigte sich eindrucksvoll das gestiegene Leistungsniveau. Dank besserer Trainingsbedingungen wurden vermehrt Doppelsalti und Schrauben gezeigt.

In der AK 16-17 gewann Erik Lenke (KTV Obere Lahn) knapp vor Julius Wiegand (TV Eschborn).
Dmytrro Selistrelnyk (AK 18+, KTV Obere Lahn) war mit 79,85 Punkten klarer Sieger – ihm folgten Maximilian Kessler (TV Watzenborn-Steinberg) mit einer starken Bodenübung und Jonathan Freiboth (MT Melsungen).

Im Wettkampf der Jugendturner A (CdP) traten nur zwei Athleten an: Hendrik Steen (KTV Wetzlar) gewann, da Vereinskollege Arne Heinz nach drei Geräten aufgeben musste.

Die Sieger der Hessischen Einzelmeisterschaften im Gerätturnen männlich posieren gemeinsam mit ihren Auszeichnungen auf einem Treppchen.

Die Medaillengewinner aus dem WK LK1 18+ Jahre: Maximilian Kessler, Dmytro Selestrelnyk und Jonathan Freiboth (v.l.).