25 Medaillen bei Deutschen Meisterschaften

| Erstellt von Sarah Metz | Sport, Wettkampfsport, Rhönradturnen

Beim Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin bot sich den Rhönradturnern eine tolle Kulisse, um ihre Deutschen Meisterschaften und viele weitere Pokal- und Turnfestwettkämpfe auszutragen. Und auch bei den vielen Shows durfte das Rhönradturnen natürlich nicht fehlen.

So genossen die knapp 900 angereisten Rhönradturnerinnen und –turner die tolle Stimmung bei den Wettkämpfen, das bunte Rahmenprogramm und die gemeinsame Unterbringung in einer „Rhönradschule“.

Die Hessen konnten dabei auch einige Medaillen mit nach Hause bringen. Bei den Deutschen Meisterschaften der Erwachsenen gewann Kira Homeyer aus Taunusstein mit 30,65 Punkten knapp vor Lilia Lessel aus Darmstadt, die 30,5 Punkte erreichen konnte. Auch im abendlichen Finale konnten die beiden weitere Medaillen abräumen. Kira gewann den Titel im Geradeturnen zur Musik und die Silbermedaille im Spiraleturnen. Lilia schmückte sich mit zwei weiteren Silbermedaillen im Geradeturnen und Sprung sowie einer Bronzemedaille in Spirale. Das starke Ergebnis der hessischen Frauen komplettierte Sarah Metz aus Taunusstein, die den Deutschen Meistertitel im Sprung gewann. Bei den Herren konnte Carsten Heimer aus Taunusstein zum ersten Mal in seiner Karriere den Titel im Mehrkampf gewinnen. Sein Vereinskamerad Tim Calmano freute sich über die Bronzemedaille im Mehrkampf. In den Finalwettkämpfen gewann Carsten außerdem Gold im Geradeturnen und Silber in der Spirale. Tim holte eine weitere Bronzemedaille im Geradeturnen und auch Mirko Ropeter, der ebenfalls aus Taunusstein kommt, zeigte gute Leistungen in den Finals und gewann zwei Bronzemedaillen in Spirale und Sprung.

Der hessische Nachwuchs stand den Erwachsenen allerdings in nichts nach und präsentierte sich in guter Form bei den Deutschen Jugendmeisterschaften. Insbesondere die beiden Darmstädter Franka Eiche und Milan Lessel konnten in der Altersklasse 17/18 bei den Kampfrichtern punkten und so gewann Franka bei den Mädchen und Milan bei den Jungen den Deutschen Meistertitel im Mehrkampf. Und auch in den Finalwettkämpfen gingen die beiden nicht leer aus. Franka gewann Silber, Silber und Bronze in Gerade, Spirale und Sprung und Milan konnte eine Silbermedaille in Gerade und zwei Goldmedaillen in Spirale und Sprung gewinnen. Weitere Medaillen gingen an Marlene Heck vom TSV Marburg-Ockershausen, die Silber im Mehrkampf gewann und an Laura Hartig vom TSV Taunusstein, die in Gerade knapp hinter Franka die Bronzemedaille gewann.

Neben den Deutschen Meisterschaften fanden auch zahlreiche Pokalwettkämpfe im Rhönradturnen und Cyr-Wheel sowie Turnfestwettkämpfe für die Turner der Landesklasse statt. Besonders hervorzuheben sind hier der erste Platz von Claudia Trickes vom TSV Taunusstein in der AKB 19+ und der erste Platz von Joana Ziersch vom TSV Groß-Eichen in der AKB 17/18. Im Cyr-Wheel Pokalwettkampf gewann Kassandra Geyer aus Taunusstein den ersten Platz und Tim Calmano bewies mit seiner Silbermedaille, dass er nicht nur das Rhönrad, sondern auch das Cyr-Wheel hervorragend beherrscht. Bei den jüngsten Rhönradturnern der AKB 12 gewann Sophia Dzieia aus Darmstadt den ersten Platz und Lena Gargiulo, ebenfalls aus Darmstadt, erreichte den dritten Rang.

In der Landesklasse konnte sich insbesondere der TSV Eintracht Stadtallendorf hervor tun, denn Stefanie Holzke gewann den Turnfestwettkampf der AKL 40+, Lara Rühling konnte den Titel in der AKL 25-29 gewinnen und Maika Patteri aus Stadtallendorf gewann den dritten Platz in der AKL 13 bei einem sehr großen Teilnehmerfeld.

Insgesamt war das Turnfest in Berlin für die hessischen Turnerinnen und Turner ein großer Erfolg und auch die Begegnung mit so vielen Turnbegeisterten Menschen eine einzigartige Erfahrung.