1. WM-Qualifikationswettkampf in Leverkusen

| Erstellt von DTB / Sarah Metz | Rhönradturnen, Sport

Am Samstag (10.03.2018) treffen sich die Mitglieder des Rhönrad-Bundeskaders 2017/18 und die besten Cyr-Wheel-Sportler Deutschlands in Leverkusen zum 1. Qualifikationswettkampf für die Rhönrad-Weltmeisterschaften 2018.

Zur Auswahl der Rhönrad- und Cyr Wheel-Sportler, die Anfang Mai mit der nationalen Vertretung zu den Weltmeisterschaften in die Schweiz fahren dürfen, werden in Deutschland zwei Qualifikationswettkämpfe durchgeführt. Nur die besten fünf Sportler jeder Wettkampfklasse können nach erfolgreicher Qualifikation durch den Vorsitzenden des Technischen Komitees Rhönradturnen im DTB in die Nationalmannschaft Rhönradturnen berufen werden.

Die erste Qualifikation findet am Samstag, den 10. März 2018 in Leverkusen statt. Hier starten 12 Frauen, 8 Männer, 12 Juniorinnen und 5 Junioren in separaten Wettkampfklassen bei den Rhönrad-Wettkämpfen. Sie präsentieren jeweils einen Sprung, eine Spirale und eine Gerade- bzw. Kür auf Musik. Bei den Cyr-Wheelern sind 7 Frauen und 6 Männer gemeldet, die jeweils eine Pflicht- und eine Kürübung auf Musik zeigen. Jeweils die besten zehn Sportler jeder Klasse dürfen am 14. April in Kirchweyhe am 2. WM-Qualifikationswettkampf teilnehmen.

Auch einige hessische Starter werden am Wochenende bei dem WM-Qualifikationswettkampf an den Start gehen. Bei den Jugendlichen Mädchen haben Franka Eiche (SG GW 1921 Darmstadt) und Marlene Heck (TSV 1898 Marburg-Ockershausen) gute Chancen auf eine vordere Platzierung. Als Favorit geht bei den Jugen Milan Lessel von der SG GW 1921 Darmstadt an den Start. Und auch bei den Damen gelten Lilia Lessek (SG GW 1921 Darmstadt) und Kira Homeyer (SV Taunusstein-Neuhof) als Top-Favoritinnen. Am vergangenen Sonntag sicherte sich Lilia Lessek mit nur zwei Zehnteln Vorsprung den Hessenmeistertitel vor Kira Homeyer. Aufgrund der sehr hohen Leistungsdichte bei den Frauen, wird hier am Ende die Tagesform entscheiden. Nach dem Karriereende des mehrfachen Weltmeisters Marcel Schawo, gilt Carsten Heimer (TSV Taunusstein-Bleidenstadt) als Favorit.

Im Cry Wheel gehen Jule Petsch und Tim Calmano (beide TSV Taunusstein-Bleidenstadt) an den Start. Beide qualifizierten sich bereits vor zwei Jahren für die Weltmeisterschaften. Mirko Ropeter (TSV Taunusstein-Bleidenstadt) ist zum ersten Mal in dieser Disziplin dabei und wird ebenfalls versuchen sich zu qualifizieren.

Wettkämpfe von früh bis spät

Vormittags, von 10:15 Uhr bis 13:20 Uhr, absolvieren die Juniorinnen und Junioren im Rhönradturnen ihren Wettkampf, der mit der Siegerehrung endet. Außerdem zeigen die Cyr-Wheel-Sportler ihre Pflichtübungen. Ab 17 Uhr gehen die Rhönradturner in der Altersklasse 19+ an den Start und die Cyr-Wheeler zeigen ihre Kürübungen. Um ca. 21:15 Uhr ist die Siegerehrung der Erwachsenen und der Cyr-Wheel-Sportler geplant.

Veranstaltungsort: Herbert-Grünewald Halle 8/9, Marienburger Straße, 51373 Leverkusen

Termine:

10. März 2018: 1. WM-Qualifikation Rhönradturnen - Leverkusen
14. April 2018: 2. WM-Qualifikation Rhönradturnen - Kirchweyhe
6. bis 13. Mai 2018: 13. Weltmeisterschaften Rhönradturnen - Magglingen, Schweiz

Weiterführende Informationen zu Ausschreibung, Zeitplan und Teilnehmern gibt es hier.