Mit dem Bildungs-Newsletter in den Sommer starten

Für den Sommer bieten wir wieder einige Veranstaltungen an und es ist wirklich für jede Zielgruppe etwas dabei: Ob es um Kindeswohl oder "Kinder stark machen" geht, um das neue Fachmodul Gerätturnen oder die dezentrale Qualifizierungsmaßnahme "HTV-CoTrainer*in Ältere/Senioren". Klingt spannend?

Dann freuen wir uns, euch bald in einer unserer Veranstaltungen zu begrüßen. Viel Spaß beim Stöbern!


Trainer-C Breitensport Tanz (E-Learning)

Im Vordergrund dieser Ausbildung steht die Vermittlung von rhythmischen und tänzerischen Grundlagen, die Einführung in verschiedene Tanztechniken wie Ballett, Modern und Jazz-Dance, Hip Hop und Showdance sowie Themen wie Musiklehre und choreografische Aspekte. Sie qualifiziert angehende Trainer*innen, ein zielgruppengerechtes, modernes Angebot im Bereich Tanz zu entwickeln und durchzuführen.
 

Zur Anmeldung


HTV-CoTrainer*in - Schwerpunkt Ältere/Senioren

Bei der Ausbildung zur/zum HTV-CoTrainer*in erhalte Teilnehmende die Grundlagen, um Menschen bei sportlichen Aktivitäten anzuleiten. Für die Zielgruppe Ältere/Senior*innen sind spezifische Aspekte in der Ausbildung von Bedeutung, wie z.B. die Kenntnis von altersbedingten Einschränkungen und Erkrankungen, Motivationstechniken und ein besonderes Augenmerk auf die Vermeidung von Verletzungen und Unfällen. Die Teilnahme an dieser Bildungsmaßnahme wird in Teilen zur Lizenzverlängerung angerechnet.

Termine:

29.-30. Juni in Sontra-Wichmannshausen Zur Anmeldung
05.-06. Oktober in Babenhausen Zur Anmeldung
16.-17. November in Sinn Zur Anmeldung

 

Weitere Infos


Neues Fachmodul Gerätturnen startet am 22. Juli

Aufgrund der großen Nachfrage gibt es ein weiteres Fachmodul Gerätturnen. Es richtet sich an Traineranwärter*innen, die im Gerätturnen mit Kindern ab sechs Jahren wettkampforientiert trainieren wollen. Ein Fokus liegt auf dem methodischen Aufbau und der Gestaltung einer effektiven Grundlagenschulung. Der erste Abschnitt startet am 22. Juli 2024 und findet in Frankfurt-Unterliederbach statt.
 

Infos und Anmeldung


Online-Lehrgang: Kindeswohl im Sport

Im Sport spielen Emotionen, Körperlichkeit und Nähe eine große Rolle. Das beinhaltet jedoch auch ein Risiko für Grenzüberschreitungen. Kinder und Jugendliche sind hier auf besonderen Schutz angewiesen. Ziel des Online-Lehrgangs am 3. Juli ist es, eine Sensibilität für Gefährdungen zu entwickeln, die Wahrnehmung für Grenzverletzungen zu schärfen und Handlungssicherheit für den sportlichen Alltag sowie den Umgang mit Verdachtsfällen oder Vorkommnissen zu schaffen.
 

Infos und Anmeldung


"Kinder stark machen"

In der Fortbildung am 14. Juli in Buseck sollen Übungsleiter*innen erkennen lernen, welche wichtige Rolle sie bei der Entwicklung von Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit einnehmen und wie diese Fähigkeiten Kinder langfristig vor dem Konsum von Suchtmitteln schützen können. Sie werden angeleitet, auf welche Art und Weise die Förderung der Entwicklung von Lebenskompetenzen bei Kindern durch Spiele und das richtige Verhalten der Übungsleiter*innen gelingen kann.
 

Infos und Anmeldung


Trainer-C Breitensport Fitness und Gesundheit

Übergeordnetes Ziel dieser Ausbildung ist es, den Teilnehmeden ein eigenverantwortliches und selbstständiges Planen und Durchführen von qualifizierten Fitness- und Gesundheitssportangeboten im Verein zu vermitteln. Angepasst an aktuelle Entwicklungen vermittelt der Lehrgang ein umfassendes Fachwissen in Theorie und Praxis. 

Infos und  Anmeldung


Bildungsurlaub - Viele Maßnahmen anerkannt

Allen Angestellten stehen im Jahr fünf Tage bezahlter Bildungsurlaub zu. Warum nicht diesen dazu nutzen, sich für den Sport auszubilden und dabei keinen Urlaubstag verlieren? Das Gute, der Arbeitgeber kann sich die Lohnkosten (teil)erstatten lassen. 


Alle Infos


Entwicklungssprung - der HTV als Podcast

„Entwicklungssprung – Der Podcast für Menschen in Bewegung.“ Gemeinsam stellen wir mit verschiedenen Gesprächspartner*innen Themenschwerpunkte aus den Bereichen Bildung, Beratung und Organisationsentwicklung vor. In den ersten Folgen geht es beispielsweise um die Journey zum Vereinsberater und das Beckenbodentraining. Hören kann man den Entwicklingssprung überall wo es Podcasts gibt. 
 

Infos zum Podcast